![]() |
©Bild: ORF.at/Wolfgang Kumm |
Zweiter in 2:05:36, der neuntschnellsten Marke über die 42,195 km aller Zeiten, wurde der Kenianer James Kwambai vor seinem Landsmann Charles Kamathi (2:07:48).
"Alles war perfekt"
Gebrselassie unterbot als erster Läufer die Marke von 2:04 Stunden. "Ich bin so glücklich, alles war perfekt heute, alles hat gepasst, das Wetter, die Zuschauer - das gibt es einmal im Leben. Seit ich laufe, ist Berlin mein Glück. Das ist meine Spezialstrecke", sagte der überglückliche Sieger.
Mikitenko läuft Jahresweltbestzeit
Bei den Damen schaffte Irina Mikitenko in der Jahresweltbestzeit und deutschen Rekordzeit von 2:19:19 Stunden den ersten Heimsieg seit 1995, als Uta Pippig triumphiert hatte.
Den drei Jahre alten Streckenrekord der Japanerin Mizuki Noguchi verfehlte die gebürtige Kasachin, die heuer schon in London triumphiert hatte, nur um sieben Sekunden. Zweite wurde die Äthiopierin Askale Tafa Magarsa (2:21:31), Dritte die Kenianerin Helena Kiprop (2:25:01).
Mit den Traumzeiten hat Berlin seinen Ruf als schnellstes Pflaster der Welt eindrucksvoll untermauert.
"Wie in einem Stadion"
![]() |
©Bild: Reuters/Johannes Eisele |
"Ich hatte das Gefühl, in einem Stadion zu laufen", sagte Gebrselassie, dem von Zweifeln nach einer kleinen Wadenverletzung im Training nichts anzumerken war.
Gebrselassie traut sich sogar 2:03:30 Stunden zu. "Aber jetzt laufe ich auch gegen mein Alter", erklärte der 35-Jährige, der nun 19 offizielle und sieben inoffizielle Weltrekorde sowie weitere 130.000 Euro Preisgeld auf dem Konto hat. 2009 dürfte er zur WM nach Berlin zurückkehren.
Kurzporträt Haile Gebrselassie
- Geburtsdatum: 18. April 1973
- Geburtsort: Arssi (Äthiopien)
- Größe/Gewicht: 1,64 m/53 kg
Größte Erfolge:
- Marathon-Weltrekordler (2:03:59 in Berlin 2008)
- 10.000-m-Olympiasieger 1996 und 2000
- 10.000-m-Weltmeister 1993, 1995, 1997 und 1999 sowie Zweiter 2003 und Dritter 2001
- 5.000-m-WM-Zweiter 1993
- 3.000-m-Hallenweltmeister 1997, 1999 und 2003
- 1.500-m-Hallenweltmeister 1999
- Halbmarathon-Weltmeister 2001 (auch im Team)
- Insgesamt 26 Weltrekorde
Link: