Brückner holt Hölzl und Arnautovic

Hölzl als Absicherung für das "gelbsüchtige" ÖFB-Mittelfeld.
Österreich bekommt es in den nächsten beiden WM-Qualifikationsspielen am 11. Oktober (17.00 Uhr, live in ORF1) in Torshavn mit den Färöer und am 15. Oktober (20.30 Uhr, ebenfalls live in ORF1) im bereits ausverkauften Wiener Ernst-Happel-Stadion mit Serbien zu tun.

ÖFB-Teamchef Karel Brückner gab dafür am Donnerstag seinen Kader bekannt und hatte zwei Überraschungen parat.

Der 23-jährige Mittelfeldspieler Andreas Hölzl von Sturm Graz und der erst 19-jährige Stürmer Marko Arnautovic von Twente Enschede stehen erstmals im vorerst 21-köpfigen Aufgebot des Nationalteams.

Kaderverstärkung im Mittelfeld
Brückner wollte im Mittelfeld nachjustieren und holte Hölzl deshalb als Ergänzung in den Kader. "Er hat meistens nicht sehr viele Ballkontakte, aber in der Nähe des Strafraums ist er sehr gefährlich", sagte der Tscheche über den 23-Jährigen, der 2006 unter Josef Hickersberger zwar bereits im Team gestanden, aber nicht zum Einsatz gekommen war.

"Wir mussten den Kader auf seiner Position verstärken", erklärte Brückner. Der trotz fehlender Spielpraxis am rechten Flügel gesetzte Martin Harnik ist mit Gelb vorbelastet, Rene Aufhauser fehlt auf den Färöern wegen einer Sperre.

Roland Linz nicht dabei
Weiters fehlt neben dem verletzten Salzburg-Mittelfeldspieler Christoph Leitgeb im Gegensatz zu den Auftaktpartien gegen Frankreich und Litauen auch Stürmer Roland Linz.

Der 27-Jährige war zuletzt bei Braga in Ungnade gefallen. Dafür kehrt Roman Kienast (Helsingborg) ins Aufgebot zurück. Nicht im Kader stehen weiterhin die Deutschland-Legionäre Ümit Korkmaz (verletzt) und Andreas Ibertsberger.

Brückner behält es sich allerdings vor, bis zum Zusammentreffen des Teams am Montag in Lindabrunn noch Spieler nachzunominieren.

21-Mann-Kader Österreich

Tor: Alexander Manninger (Juventus Turin/30 Länderspiele), Jürgen Macho (AEK Athen/17), Ramazan Özcan (Hoffenheim/1)

Abwehr: György Garics (Atalanta Bergamo/17/1 Tor), Christian Fuchs (Bochum/21/0), Ronald Gercaliu (Salzburg/13), Emanuel Pogatetz (Middlesbrough/33/2), Sebastian Prödl (Werder Bremen/15/2), Joachim Standfest (Austria Wien/33/2), Martin Stranzl (Spartak Moskau/51/2)

Mittelfeld: Rene Aufhauser* (Salzburg/56/12), Martin Harnik (Werder Bremen/14/2), Andreas Hölzl (Sturm Graz/0/0), Andreas Ivanschitz (Panathinaikos Athen/45/7), Jürgen Säumel (Torino/16/0), Paul Scharner (Wigan/18/0)

Angriff: Marko Arnautovic (Twente Enschede/0/0), Erwin Hoffer (Rapid/6/0), Marc Janko (Salzburg/5/2), Roman Kienast (Helsingborg/9/1), Stefan Maierhofer (Rapid/3/0)

* Gegen Färöer nach zwei Gelben Karten gesperrt

20-Mann-Kader Färöer

Tor: Jakup Mikkelsen (Klaksvik/59 Länderspiele), Rene Torgard (EB/Streymur/1), Gunnar Nielsen (Motherwell/0)

Abwehr: Frodi Benjaminsen (HB Torshavn/48/2 Tore), Leif Niclasen (Streymur/1), Johan Troest Davidsen (Runavik/7/0), Jonas Tor Naes (Runavik/3/0), Egil a Bö (Streymur/3/0), Bartal Eliasen (Fuglafjördur/5/0), Jon Roi Jacobsen (Frem/33/0), Atli Danielsen (Frem/28/0)

Mittelfeld: Mikkjal Thomassen (Streymur/12/0), Bardur Olsen (Streymur/2/0), Jakup a Borg (B36 Torshavn/56/2), Simun Samuelsen (Keflavik/20/1), Christian Högni Jacobsen (Akademisk/44/2), Bogi Lökin (Runavik/3/0), Christian Lamhauge Holst (Silkeborg/11/2)

Angriff: Andrew av Flötum (HB Torshavn/31/1), Arnbjörn Hansen (Streymur/3/0)

Links: