![]() |
©Bild: AP/Christof Stache |
Nach dem 3:3 gegen den VfL Bochum und einer "unruhigen" Nacht verspürte der enttäuschte Ex-DFB-Teamchef am Sonntag "auch eine gewisse Wut" und kündigte harte Wochen für die Profis des deutschen Rekordmeisters aus München an.
"Es wird mit Sicherheit ein bisschen Leben reinkommen", versprach der Trainer nach dem völlig verpatzten Saisonstart und dem dritten nicht gewonnenen Bundesliga-Spiel nacheinander.
Schlechtester Start seit 31 Jahren
Eine härtere Gangart Klinsmanns, der "strikt" gegen den bei der 3:1-Führung gegen Bochum verspürten "Schuss Überheblichkeit" vorgehen will, erscheint auch notwendig.
Schlechter als jetzt (Platz elf) stand der FC Bayern nach sieben Spieltagen zuletzt vor 31 Jahren da - damals wurden die Bayern am Saisonende nur Zwölfter.
Fans fordern bereits Ablöse
"Das bisherige Abschneiden nach sieben Spieltagen ist einfach nicht zu akzeptieren", betonte Klinsmann, der nach knapp 100 Tagen Amtszeit beim Pfeifkonzert nach dem Schlusspfiff auch mit "Klinsmann raus"-Rufen aufgebrachter Anhänger bedacht worden war.
"Das schmerzt natürlich", gestand Klinsmann, wenngleich er den Unmut verstand. "Die Verärgerung, die in uns und auch in den Fans steckt, werden wir der Mannschaft dementsprechend rüberbringen."
Hoeneß und Rummenigge "total" geduldig
Schon am Vorabend beim Verlassen der Allianz Arena hatte Klinsmann ein inneres "Brodeln" verspürt. Das war auch dem einsilbigen Manager Uli Hoeneß und dem kurz angebundenen Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge deutlich anzumerken.
Obwohl das Team nur in der unteren Tabellenhälfte platziert ist, glaubt der Vorstand aber weiter fest an das Glück in der bisher doch recht schwerfälligen Beziehung Klinsmann/FC Bayern. "Wir haben totale Geduld, wir haben totales Vertrauen zu Jürgen. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen", meinte Rummenigge.
Mehr sagte Klinsmann: "Es tut weh, aber ich bin von Natur aus ein Kämpfer. Ich weiß, wo im Moment die Probleme stecken", erklärte der Coach und forderte erstmals öffentlich mehr von seinem Personal - allen voran von den Reservisten. "Jeder Spieler muss uns zeigen, dass er für den FC Bayern mit 100 Prozent Herz da ist."
Zu viele Gegentore
Klinsmann siegt nicht, Luca Toni trifft nicht, die Defensive hält nicht. 21 Gegentreffer kassierten die Münchner in der gesamten Vorsaison, nun sind es schon nach sieben Spieltagen 13.
"Dass man so viele Gegentore bekommt, darf nicht passieren", sagte Teamspieler Bastian Schweinsteiger, der froh war, dem Trubel in die Länderspielpause entkommen zu können. Wenngleich zunächst nach dem Stimmungstöter Bochum mehr eine Krisen-Wiesn als ein launiger Oktoberfestbesuch auf dem Terminkalender stand.
"Es ist nicht angenehm, mit so einem Ergebnis auf das Oktoberfest zu gehen", sagte Klinsmann, der den von ihm zum Kapitän ernannten Mark van Bommel erneut auf die Bank verbannt hatte.
Ze Roberto einziger Lichtblick
Der einzige Lichtblick im Münchner Spiel war der bereits 34-jährige Ze Roberto. Der Brasilianer schraubte nach Treffern von Daniel van Buyten (15.) und Sinan Kaloglu (29.) das Ergebnis mit seinem Doppelpack (45., 68.) auf das scheinbar sichere 3:1 hoch.
Dann nahm Klinsmann überraschend seinen besten Mann vom Platz, und Bochum kam durch Christoph Dabrowski (84.) und Dennis Grote (85.) noch zum Remis. Vor allem der unglücklich agierende Toni hatte zuvor eine vorzeitige Entscheidung verpasst.
Weitaus frustrierender als für den Torjäger ist die Situation für den demontierten Van Bommel. "Es ist ein bisschen ungewöhnlich, wenn der Kapitän auf der Bank sitzt", sagte Schweinsteiger.
HSV baut Tabellenführung aus
Der HSV baute unterdessen seine Tabellenführung am Sonntag auf drei Punkte aus. Die Hamburger gewannen bei Energie Cottbus durch ein Tor von Mladen Petric in der Nachspielzeit mit 2:1 und setzten sich von den bisherigen schärfsten Verfolgern Bayer Leverkusen, Werder Bremen, Schalke 04 und Borussia Dortmund ab, die allesamt Punkte abgaben.
Schalke schaffte erst in letzter Sekunde ein 2:2 gegen den VfL Wolfsburg. Kevin Kuranyi rettete mit seinen beiden Toren den Punktgewinn der Gelsenkirchner, nachdem Edin Dzeko und der Sekunden zuvor eingewechselte Caiuby die "Wölfe" auf die Siegerstraße gebracht hatten. Schalkes Rafinha vergab nach einer Notbremse von Ricardo Costa einen Foulelfmeter.
Dortmund und Hannover 96 trennten sich im dritten Sonntag-Spiel 1:1. Forsell egalisierte die frühe Dortmunder Führung durch Valdez. Ein klares BVB-Tor von Robert Kovac wurde nicht anerkannt.
Hoffenheim Tabellenzweiter
Neuer Tabellenzweiter ist sensationell 1899 Hoffenheim. Der Aufsteiger, für den Andreas Ibertsberger durchspielte (Torhüter Ramazan Özcan fehlte verletzt), gewann am Samstag gegen Eintracht Frankfurt 2:1 und liegt aufgrund der besseren Tordifferenz vor dem VfB Stuttgart, der Bremen (ÖFB-Teamverteidiger Sebastian Prödl spielte durch) mit 4:1 besiegte.
Zum Matchwinner für Hoffenheim wurde der Senegalese Demba Ba als zweifacher Torschütze. Der erste Bundesliga-Treffer des Ex-Salzburgers Markus Steinhöfer war zu wenig für die Eintracht. In Stuttgart stellten Khedira und Träsch früh die Weichen zum VfB-Sieg, den Hilbert und Lanig abrundeten. Mit 16 Gegentoren hat Werder, das durch Diego nur verkürzen konnte, die schwächste Abwehr der Liga.
Leverkusen blieb gegen Hertha BSC den Nachweis schuldig, über den stärksten Angriff zu verfügen, und verpasste mit dem 0:1 gegen die Berliner den Anschluss an den HSV. Ausgerechnet der Ex-Leverkusener Woronin riss die Werkself mit seinem Treffer in der vorletzten Minute aus allen Träumen.
Deutsche Bundesliga
Freitag:
Bielefeld | Karlsruhe | 1:2 |
Samstag:
Bayern München | Bochum | 3:3 |
Stuttgart | Bremen | 4:1 |
Hoffenheim | Frankfurt | 2:1 |
Leverkusen | Hertha BSC | 0:1 |
Mönchengladbach | Köln | 1:2 |
Sonntag:
Cottbus | Hamburger SV | 1:2 |
Schalke | Wolfsburg | 2:2 |
Dortmund | Hannover | 1:1 |
Tabelle:
1. | Hamburger SV | 7 | 5 | 1 | 1 | 14:11 | 16 |
2. | 1899 Hoffenheim | 7 | 4 | 1 | 2 | 16:12 | 13 |
3. | VfB Stuttgart | 7 | 4 | 1 | 2 | 12:8 | 13 |
4. | Bayer 04 Leverkusen | 7 | 4 | 0 | 3 | 18:11 | 12 |
5. | FC Schalke 04 | 7 | 3 | 3 | 1 | 11:7 | 12 |
6. | Borussia Dortmund | 7 | 3 | 3 | 1 | 13:11 | 12 |
7. | Werder Bremen | 7 | 3 | 2 | 2 | 19:16 | 11 |
8. | Hertha BSC Berlin | 7 | 3 | 2 | 2 | 8:8 | 11 |
8. | VfL Wolfsburg | 7 | 2 | 4 | 1 | 14:11 | 10 |
10. | 1. FC Köln | 7 | 3 | 1 | 3 | 7:9 | 10 |
11. | FC Bayern München | 7 | 2 | 3 | 2 | 15:13 | 9 |
12. | Karlsruher SC | 6 | 3 | 0 | 3 | 7:9 | 9 |
13. | Hannover 96 | 7 | 2 | 2 | 3 | 7:11 | 8 |
14. | VfL Bochum | 7 | 1 | 3 | 3 | 10:11 | 6 |
15. | Arminia Bielefeld | 7 | 1 | 3 | 3 | 9:12 | 6 |
16. | Energie Cottbus | 7 | 1 | 2 | 4 | 3:10 | 5 |
17. | Eintracht Frankfurt | 6 | 0 | 3 | 3 | 5:9 | 3 |
18. | Borussia Mönchengladbach | 7 | 1 | 0 | 6 | 6:15 | 3 |
Links: