Auch Maier angeschlagen

Weltcup-Zweiter plant trotzdem Start am Samstag.
Das ÖSV-Herren-Team wird weiterhin vom Verletzungspech verfolgt. Im zweiten und letzten Training für die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen hat sich am Donnerstag Klaus Kröll eine Prellung des rechten Handgelenks zugezogen.

©Bild: AP/Keystone/Alessandro Della Bella
©Bild: AP/Keystone/Alessandro Della Bella
Glück im Unglück hatte Thomas Graggaber, der nach dem Hundschopf schwer stürzte. Der 28-Jährige erlitt beim Abflug neben sichtbaren Folgen im Gesicht auch eine Prellung der linken Schulter, die in der Vergangenheit bereits operiert werden hatte müssen. "Das ist eine ganz blöde Stelle für einen Sturz", sagte Graggaber.

Hermann Maier wiederum, der auch von hartnäckigen Rückenproblemen geplagt wird, hatte sich bereits am Mittwoch eine Blessur des rechten Daumens zugezogen. Alle drei ÖSV-Fahrer wollen jedoch beim Lauberhorn-Klassiker am Samstag (12.30 Uhr, live in ORF1) an den Start gehen.

Kröll lässt Superkombi aus
"Wenn es irgendwie geht, dann bestreite ich das Rennen", sagte Kröll, der zunächst einen neuerlichen Bruch des Mittelhandknochens befürchtet hatte.

Eigentlich hätte der Zweite im Abfahrtsweltcup auch die Super-Kombination am Freitag bestreiten wollen, doch diese lässt der 28-Jährige natürlich zwecks Schonung aus. Die größte Schwierigkeit für Kröll, der in der Linkskurve nach dem Hanegg-Schuss zu Sturz kam, dürfte am Samstag das Halten des rechten Skistocks darstellen.

Maier und der "teuflische Skidaumen"
Wenige Meter vom frustrierten Kröll entfernt präsentierte Maier im Zielraum seinen angeschwollenen rechten Daumen. "Ein teuflischer Skidaumen", sagte Maier, der sich die Blessur im Mittwoch-Training bei einem Ausrutscher auf einer Eisplatte zugezogen hatte.

Der 36-Jährige tut sich deshalb beim Halten des Skistocks schwer, dank eines Vereisungssprays konnte Maier aber das Training bestreiten.

Jerman dominiert Wengen-Training
Trainingsschnellster war der Slowene Andrej Jerman, der am Mittwoch Rang zwei belegt hatte. Bester Österreicher war Michael Walchhofer als Fünfter mit 0,76 Sekunden Rückstand. Direkt dahinter folgte der Tiroler Christoph Gruber. Maier fuhr (mit Torfehler) auf Rang 14.

"Ein bisschen gemurkst habe ich schon, aber prinzipiell war die Fahrt in Ordnung. Ich habe noch Reserven und die werde ich am Samstag auch brauchen", sagte Walchhofer.

Der Schweizer Didier Cuche, der im ersten Training die Bestzeit fuhr, wurde diesmal nach dem Kröll-Sturz mit der Gelben Flagge abgewunken. Der Lokalmatador setzte einige Minuten später seine Fahrt fort und kam daher auf die nicht aussagekräftige Endzeit von 5:06,18 Minuten.

Abfahrtstraining in Wengen

Donnerstag:
1.Andrej JermanSLO2:32,17
2.Peter FillITA2:32,40
3.Erik GuayCAN2:32,67
4.Daniel AlbrechtSUI2:32,81
5.Michael WalchhoferAUT2:32,93
6.Christoph Gruber*AUT2:33,14
7.Marco BüchelLIE2:33,21
8.Manuel Osborne-ParadisCAN2:33,24
9.Carlo JankaSUI2:33,36
.David PoissonFRA2:33,36
11.John KuceraCAN2:33,49
12.Marco SullivanUSA2:22,68
13.Pierre-Emmanuel Dalcin*FRA2:33,73
14.Hermann Maier*AUT2:33,75
15.Aksel Lund SvindalNOR2:33,84
.Didier DefagoSUI2:33,84
17.Bode MillerUSA2:34,12
.Werner Heel*ITA2:34,12
19.Ivica KostelicCRO2:34,16
20.Stefan ThaneiITA2:34,35
21.Tobias GrünenfelderSUI2:34,52
.Christof InnerhoferITA2:34,52
.Ambrosi HoffmannSUI2:34,52
24.Georg StreitbergerAUT2:34,54
25.Patrick StaudacherITA2:34,55
26.Rok PerkoSLO2:34,86
.Yannick BertrandFRA2:34,86
28.Silvan ZurbriggenSUI2:34,87
29.Andre SpornSLO2:34,91
30.Steven NymanUSA2:35,03

weiters:
34.Peter StrugerAUT2:35,20
35.Christoph AlsterAUT2:35,23
36.Benjamin RaichAUT2:35,39
40.Romed BaumannAUT2:35,90
48.Joachim PuchnerAUT2:36,73

Mittwoch:
1.Didier CucheSUI2:32,19
2.Andrej JermanSLO2:32,41
3.Didier DefagoSUI2:32,42
4.Klaus KröllAUT2:32,91
5.Manuel Osborne-ParadisCAN2:33,33
6.Georg StreitbergerAUT2:33,51
7.Michael WalchhoferAUT2:33,64
8.Bode MillerUSA2:33,65
9.Ambrosi HoffmannSUI2:33,67
10.Peter FillITA2:33,70
11.Christoph GruberAUT2:33,92
12.Marco SullivanUSA2:33,94
13.Christof InnerhoferITA2:33,99
14.Aksel Lund SvindalNOR2:34,01
15.Werner HeelITA2:34,24
16.John KuceraCAN2:34,34
17.Ivica KostelicCRO2:34,69
18.Pierre-Emmanuel DalcinFRA2:34,75
19.Marco BüchelLIE2:34,76
20.Yannick BertrandFRA2:34,85
21.Daniel AlbrechtSUI2:34,99
22.Carlo JankaSUI2:35,13
23.Erik GuayCAN2:35,18
26.Romed BaumannAUT2:35,60
32.Hermann MaierAUT2:36,20
42.Benjamin RaichAUT2:37,09
46.Christoph AlsterAUT2:37,50
48.Joachim PuchnerAUT2:37,91
49.Peter StrugerAUT2:38,01
50.Thomas GraggaberAUT2:38,15
61.Jean-Baptiste GrangeFRA2:39,03

Nicht am Start: Bernhard Graf (AUT)

Links: