So leicht wie noch nie

Im Riesentorlauf dürfen sich die ÖSV-Damen die besten Medaillenchancen ausrechnen.
Bei den ÖSV-Damen dürfte es so leicht wie schon lange nicht mehr sein, zu einer alpinen Ski-WM mitgenommen zu werden. Wie bei den Herren sorgt auch hier der Verletzungsteufel für eine Situation, die sogar die eine oder andere ganz junge Läuferin erstmals zu Titelkämpfen bringen könnte.

Und das unabhängig davon, ob Nicole Hosp doch noch rechtzeitig fit wird. Wobei die Aussichten von Hosp nicht so schlecht sind, denn die Titelverteidigerin im Riesentorlauf müsste erst in der zweiten Woche starten.

Garmisch als große Chance
Derzeit stehen von den ÖSV-Damen nur Marlies Schild und Maria Holaus als Fixausfälle fest. Das ergibt sogar inklusive Hosp gerade einmal sieben Fixstarterinnen, auf die dann allerdings viele Starts warten würden. Kathrin Zettel etwa könnte gleich bei vier Bewerben zum Einsatz kommen.

Im Endeffekt dürften es jedoch neun bis zehn Damen sein, die nach Val d'Isere mitgenommen werden. Also lebt bei der WM-Generalprobe diese Woche in Garmisch, wo ein Super-G und ein Slalom gefahren werden, sogar noch für weitere ÖSV-Damen wie Silvia Berger und Ingrid Rumpfhuber die WM-Chance.

Slalom
Am schwersten wird das Damen-Team durch die Verletzungen im Slalom getroffen. Nachdem sich auch Elisabeth Görgl von ihrer einstigen Paradedisziplin abgewandt hat, verfügt der ÖSV mit Zettel und Michaela Kirchgasser über gerade einmal zwei fitte Topfahrerinnn.

Selbst wenn Hosp im Slalom fahren kann, wäre also noch ein Platz frei für eine Junge wie Bernadette Schild oder Carmen Thalmann.

Damen-Chef Herbert Mandl hatte schon vor längerem klargemacht, durchaus der einen oder anderen Nachwuchsfahrerin gerne die Chance geben zu wollen, mit einem WM-Start Erfahrung für später zu tanken. Laut Weltcup-Reihung wäre derzeit aber Anna Fenninger die logische Vierte.

Slalom-Platzierungen:
Kathrin Zettelout5.3.4.5.2.
Nicole Hosp4.2.9.7.n.g.n.g.
Michaela Kirchgasser15.19.14.outout7.
Anna Fenningern.g.21.20.outoutout
Bernadette Schildn.g.n.g.out24.outout
Carmen Thalmannn.gn.g.n.g.outout41.

Riesentorlauf
Am klarsten ist die Situation im Riesentorlauf, in dem die ÖSV-Damen zuletzt in Cortina einen Dreifachsieg feierten und daher die größten Chancen auf eine Medaille haben.

Mit der dreifachen Saisonsiegerin Zettel, Kirchgasser, Görgl und Andrea Fischbacher sowie der nicht ins Kontingent fallenden Titelverteidigerin Hosp steht das WM-Quintett praktisch fest.

RTL-Platzierungen:
Kathrin Zettel1.5.out1.11.1.
Elisabeth Görgl20.3.4.7.28.3.
Michaela Kirchgasser11.out5.10.18.2.
Andrea Fischbacher3.out12.13.23.n.g.
Nicole Hosp28.out3.outn.g.n.g.
Eva-Maria Bremout18.16.31.33.13.
Stefanie Köhle34.out17.19.35.17.
Silvia Berger41.out19.47.49.33.
Karin Hackln.g.n.g.n.g.25.56.n.g.
Anna Fenninger33.35.out35.38.26.

Super-G
Den zu Beginn der WM angesetzten Super-G hat die verletzte Hosp bereits fix abgeschrieben. Trotzdem ist nach dem zweiten Platz von Fenninger in Cortina das Rennen um einen Startplatz in dieser Disziplin schon deutlich enger.

Neben Fischbacher, die in Lake Louise Zweite wurde, Renate Götschl, Görgl und Fenninger ist nun sogar Zettel vielleicht ein Thema. Die anspruchsvolle WM-Piste scheint für die Niederösterreicherin maßgeschneidert. Der Super-G in Garmisch wird dabei vielleicht letzte Aufschlüsse liefern.

Super-G-Platzierungen:
Andrea Fischbacher2.25.9.
Anna Fenninger32.18.2.
Elisabeth Görgl13.22.13.
Renate Götschl33.9.19.
Silvia Berger24.20.22.
Kathrin Zetteln.g.out11.
Nicole Schmidhofer19.38.26.
Maria Holaus15.outn.g.
Regina Mader23.32.25.
Stefanie Köhlen.g.n.g.24.
Ingrid Rumpfhuber41.n.g.28.

Abfahrt
Die Königsdisziplin ist das große Sorgenkind in dieser Saison, bisher gab es in drei Rennen noch keinen einzigen Podestplatz. Hauptverantwortlich dafür ist die Krise von Götschl, die allerdings trotz ihrer mäßigen Resultate in der Abfahrt wahrscheinlich unantastbar ist.

Görgl und Fischbacher sind in der Abfahrt wohl gesetzt. Auch hier ist Fenninger als Dritte der internen Reihung noch im Rennen.

Ein Antreten von Zettel in der Spezialabfahrt ist "eher kein" Thema, obwohl Gleiches zutrifft wie im Super-G. Die Technikspezialistin zieht einen Startverzicht allerdings nicht wegen Chancenlosigkeit in Betracht, "sondern weil ich Kraft sparen muss".

Abfahrtsplatzierungen:
Andrea Fischbacher5.6.17.
Elisabeth Görgl17.8.13.
Anna Fenninger8.17.15.
Maria Holaus5.30.n.g.
Renate Götschl12.14.out
Ingrid Rumpfhuber29.21.12.
Silvia Berger26.39.33.

Superkombi
Für die Super-Kombination sollte das Quartett Zettel, Kirchgasser, Görgl und Fenninger feststehen.

Superkombi-Platzierungen:
Kathrin Zettel12.2.
Elisabeth Görgl7.5.
Nicole Hosp2.n.g.
Anna Fenninger8.6.
Michaela Kirchgasserout4.
Stefanie Köhle14.17.
Eva-Maria Brem19.19.
Andrea Fischbacherout14.
Regina Mader17.28.
Margret Altacher23.21.

Links: