Im zehnköpfigen Aufgebot der Damen befindet sich die 20-jährige Tirolerin Eva-Maria Brem. In der 15 Männer umfassenden Mannschaft scheint mit Bernhard Graf ein Läufer auf, der heuer nur eine Super-Kombination im Weltcup bestritt und ausschied. Dafür ist Stephan Görgl nicht mit von der Partie.
25 statt 26 mögliche Tickets vergeben
Das 25-köpfige Team umfasst auch die beiden Titelverteidiger Nicole Hosp (Riesentorlauf) und Mario Matt (Slalom), die zusätzlich zum Maximalkontingent von 24 (höchstens 14 pro Geschlecht) einen fixen Startplatz haben.
Das heißt, der ÖSV schöpfte das Kontingent nicht voll aus, eine weitere Dame hätte er nominieren können. Da aber ÖSV-Damen-Cheftrainer Herbert Mandl bereits am Samstag angekündigt hatte, keine der jungen Slalomläuferinnen mitzunehmen, war klar, dass er nicht alle Nominierungsplätze benötigt.
Abfahrtsplätze erst nach Training
Nichts zu rütteln gab es an der Einberufung von Anna Fenninger, Andrea Fischbacher, Elisabeth Görgl, Renate Götschl, Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser und Kathrin Zettel.
Für die Abfahrt wurden zusätzlich Ingrid Rumpfhuber und Nicole Schmidhofer ins Aufgebot berufen, sie werden das Training bestreiten und eine Chance auf einen Einsatz haben, denn die WM-Aufstellung wird erst nach den Zeitläufen gemacht.
Brem ist eine mögliche Ersatzläuferin für den Riesentorlauf, sie belegte in diesem Winter in dieser Disziplin bereits einen 13., einen 16. und einen 18. Platz.
Görgl bleibt auf der Strecke
Bei den Herren fehlt Stephan Görgl, der um einen Startplatz im Riesentorlauf und Super-G kämpfte, aber eine völlig enttäuschende Saison hat.
Romed Baumann, Christoph Gruber, Reinfried Herbst, Marcel Hirscher, Klaus Kröll, Hermann Maier, Mario Matt, Manfred Pranger, Benjamin Raich, Hannes Reichelt, Philipp Schörghofer, Georg Streitberger und Michael Walchhofer standen so gut wie fest.
Patrick Bechter wäre ein Ersatzmann für den Slalom und bekam den Vorzug gegenüber Wolfgang Hörl. Bernhard Graf darf mit einem Einsatz in der Super-Kombination rechnen.
"Weil immer etwas passieren kann"
"Es heißt nicht, dass alle, die wir nominiert haben, auch nach Val d'Isere reisen werden. Wir haben mehr Läufer nominiert, weil immer etwas passieren kann", stelle ÖSV-Alpinchef Hans Pum in Garmisch-Partenkirchen klar.
Die Titelkämpfe werden am Montag eröffnet. Sollten Fahnenträger benötigt werden, wird diese Ehre der Steirerin Renate Götschl zuteil. Bereits am Dienstag steht mit dem Super-G der Damen der erste Bewerb auf dem Programm. Bei Damen und Herren geht es jeweils um fünf Medaillensätze, die elfte Entscheidung ist der gemischte Teamevent.
ÖSV-Kader für Val d'Isere
Damen: Eva-Maria Brem, Anna Fenninger, Andrea Fischbacher, Elisabeth Görgl, Renate Götschl, Nicole Hosp (Titelverteidigerin Riesentorlauf), Michaela Kirchgasser, Ingrid Rumpfhuber, Nicole Schmidhofer, Kathrin Zettel
Herren: Romed Baumann, Patrick Bechter, Bernhard Graf, Christoph Gruber, Reinfried Herbst, Marcel Hirscher, Klaus Kröll, Hermann Maier, Mario Matt (Titelverteidiger Slalom), Manfred Pranger, Benjamin Raich, Hannes Reichelt, Philipp Schörghofer, Georg Streitberger, Michael Walchhofer
Links: