Die Strecke ist für alle Läuferinnen eine große Unbekannte, die anspruchsvolle und relativ kurze Piste dürfte den routinierten Läuferinnen entgegenkommen.
Vor allem im unteren Teil wird die Piste sehr eng, wie in Garmisch-Partenkirchen werden insgesamt die "echten" Super-G-Fahrerinnen zu favorisieren sein. Die Steirerin Elisabeth Görgl, die am Sonntag in Bayern als beste Österreicherin Siebente und begeistert von der WM-Piste von 2011 war, erwartet sich auch in Val d'Isere ein Rennen nach ihrem Geschmack.
Routine ausschlaggebend?
Sie glaubt auch nicht an eine Überraschungssiegerin. "Ich denke schon, dass die Routine hier sehr wichtig sein wird und einen Vorteil bringt. Aber auch die Technik muss passen. Es wird darauf ankommen, wer es hier am besten umsetzen kann, hier müssen viele Dinge zusammenspielen", sagte die 27-Jährige voraus.
Götschl, Fischbacher wollen Medaille
"Gas geben" will Andrea Fischbacher, die sich mit einem siebenten WM-Rang wie 2005 in Santa Caterina nicht zufriedengeben will, sie möchte um eine Medaille mitfahren.
Wie Renate Götschl, die trotz zähen Saisonverlaufs eine Medaille im Visier hat. "Das ist für jede das Ziel, die hier fährt. Es wäre Firlefanz zu sagen, dass ich nur dabei sein will." War sie vor zwei Jahren in Aare die große Favoritin in den Speed-Bewerben gewesen und musste sich mit Bronze im Super-G zufriedengeben, so ist die aktuelle Sachlage komplett anders.
"Es ist ein angenehmes Gefühl, in dieser Situation zu sein, dass ich keine Favoritin bin", sagte die 33-Jährige.
"Habe einiges gelernt"
Die Erfahrungen der vergangenen Wochen will die Gewinnerin von zwei Olympia- und neun WM-Medaillen nicht aus ihrem Leben streichen: "Ich habe einiges gelernt. Ich stelle das nicht in eine Ecke, es gehört dazu", so Götschl, die sich in Val d'Isere immer schon wohl gefühlt hat.
"Die Erwartungen an mich sind nicht groß. Wie das bei mir selbst ist, das ist eine andere Geschichte."
"Sind gut vorbereitet"
Cheftrainer Mandl, der die neue Piste eine "Supersache" nennt, meinte zu den Erwartungen an seine Mannschaft: "Auch wenn unsere Damen nicht so viele Topergebnisse hatten, sie sind gut vorbereitet hierhergekommen. Und vielleicht ist es ja ein kleiner Vorteil, wenn man nicht Topfavorit ist."
Nicht von Nachteil ist es sicher auch, wenn man den letzten Weltcup-Super-G vor der WM gewonnen hat und der nur 50 Stunden zurückliegt.
Die US-Amerikanerin Lindsey Vonn hat sich damit ebenso zu den Medaillenanwärterinnen gemacht, wie es etwa auch die Italienerin Nadia Fanchini, die Schweizerinnen Fabienne Suter und Lara Gut, die Schwedinnen Jessica Lindell-Vikarby und Titelverteidigerin Anja Pärson sind.
Weltcup-Platzierungen der Nominierten:
Super-G | LL | MOR | COR | GAP |
Andrea Fischbacher | 2. | 25. | 9. | 22. |
Anna Fenninger | 32. | 18. | 2. | 30. |
Elisabeth Görgl | 13. | 22. | 13. | 7. |
Renate Götschl | 33. | 9. | 19. | 14. |
LL = Lake Louise
MOR = St. Moritz
COR = Cortina d'Ampezzo
GAP = Garmisch-Partenkirchen
Die ÖSV-Starterinnen im Kurzporträt
Renate Götschl
- Geb.: 6. August 1975 in Judenburg, 33 Jahre
- Wohnort: Schwarzenbach bei Obdach/Steiermark
- Größe/Gewicht: 1,65 m/65 kg
- Verein: SC Weißkirchen (Steiermark)
- Familienstand: ledig
- Ski: Atomic
- Schuhe: Atomic
- Hobbys: Tennis, Lesen, Musik, Volleyball, Mountainbike, Wandern
- Homepage: Goetschl.at
- Im ÖSV-Team seit 1991
- Erstes Weltcup-Rennen: 17. Jänner 1993, Slalom Cortina (nicht für zweiten Durchgang qualifiziert)
Größte Erfolge:
Olympia (zwei Medaillen - eine Silber, eine Bronze):
- Silber Kombination 2002 Salt Lake City
- Bronze Abfahrt 2002 Salt Lake City
WM (neun Medaillen - drei Gold, vier Silber, zwei Bronze):
- Gold Abfahrt 1999 Vail
- Gold Kombination 1997 Sestriere
- Gold Teambewerb 2007 Aare
- Silber Abfahrt 2001 St. Anton
- Silber Super-G 1999 Vail
- Silber Kombination 1999 Vail
- Silber Teambewerb 2005 Santa Caterina
- Bronze Abfahrt 2005 Santa Caterina
- Bronze Super-G 2007 Aare
Weltcup:
- Gesamtsiegerin 2000
- Gesamtzweite 2001, 2002 und 2004
- Gesamtdritte 1999 und 2005
- Fünffache Abfahrtsweltcup-Siegerin (1997, 1999, 2004, 2005, 2007)
- Dreifache Super-G-Weltcup-Siegerin (2000, 2004, 2007)
- 46 Weltcup-Siege (24 Abfahrt, 17 Super-G, ein Slalom, vier Kombination)
- Österreichs Sportlerin des Jahres 1997 und 2005
Elisabeth Görgl
- Geb.: 20. Februar 1981 in Bruck/Mur, 27 Jahre
- Wohnort: Innsbruck
- Größe/Gewicht: 1,66 m/67 kg
- Verein: KSV Sektion Ski Kapfenberg
- Familienstand: ledig
- Ski: Head
- Schuhe: Head
- Hobbys: Sport allgemein, Mode, Wellness, Yoga, Kaffeetrinken gehen, Lesen von Wohnmagazinen
- Homepage: Lizz.at
- Im ÖSV-Team seit 1997
- Erstes Weltcup-Rennen: 10. März 2000, Slalom Sestriere (31.)
Größte Erfolge:
WM:
- Platz sieben Riesentorlauf 2005 Santa Caterina
- Platz acht Kombination 2005 Santa Caterina
Weltcup:
- zwei Siege (Riesentorlauf Maribor und Bormio 2008),
- 17 weitere Podestplätze (drei Abfahrt, neun RTL, drei Slalom, zwei Super-G)
Anna Fenninger
- Geb.: 18. Juni 1989, 19 Jahre
- Wohnort: Adnet, Salzburg
- Größe: 1,65 m
- Verein: Skiclub Hypo Hallein
- Familienstand: ledig
- Ski: Head
- Schuhe: Head
- Hobbys: Sport, Motocross
- Homepage: Anna-fenninger.at
- Im ÖSV-Team seit 2005
- Erstes Weltcup-Rennen: 11. November 2006, Slalom Levi (36.)
Größte Erfolge:
Weltcup:
- Platz zwei Super-G 2009 Cortina
- Platz vier Superkombi 2007 St. Anton
Junioren-WM:
- Gold Super-G 2006 Quebec
- Gold RTL und Kombi 2008 Formigal
- Silber Abfahrt 2006 Quebec
- Silber Super-G 2008 Formigal
Europacup:
- Gesamtsiegerin und Gesamt-RTL-Sieg 2006
- Gesamtdritte Slalom 2006
Andrea Fischbacher:
- Geb.: 14. Oktober 1985 in Schwarzach, 23 Jahre
- Wohnort: Eben/Pongau, Salzburg
- Größe/Gewicht: 1,64 m/58 kg
- Verein: Union Skiclub Eben i. P.
- Familienstand: ledig
- Ski: Atomic
- Schuhe: Atomic
- Hobbys: Radfahren, Volleyball, Motorrad, Fußball
- Homepage: Fischi-fanclub.com
- Im ÖSV-Team seit 2002
- Erstes Weltcup-Rennen: 11. März 2004, Super-G in Sestriere (out)
Größte Erfolge:
Olympia:
- Platz 13 Super-G 2006 Turin
WM:
- Platz sieben Super-G 2005 Santa Caterina
Weltcup:
- ein Sieg (Super-G Sestriere 2008)
- fünf weitere Podestplätze (dreimal Zweite Super-G, je einmal Dritte Super-G und RTL)
Junioren-WM:
- Gold Super-G 2004 Maribor
- Gold Super-G 2005 Bardonecchia
Europacup:
- Gesamtsiegerin 2005
- Zweite Super-G 2005 und 2004
Links: