Vancouver:
Im Südwesten Kanadas in der Provinz British Columbia, rund 45 km nördlich der Grenze zu den USA
Einwohner: 611.000 (2,25 Mio. im Großraum Vancouver)
Gründung: 1886
Name: George Vancouver, britischer Entdecker und Marinekapitän, erforschte 1792 die Pazifikküste Nordamerikas
Zeitdifferenz zu Österreich: minus neun Stunden
Wettkampfstätten
Die sportlichen Bewerbe werden in Vancouver, in zwei Vororten der Stadt sowie im 125 km entfernten Mountain Resort Whistler abgehalten. Es gibt neun Wettkampfstätten, in denen 15 Sportarten durchgeführt werden, und zwei olympische Dörfer.
Schauplätze Vancouver
- BC Place: Eröffnungs- und Schlussfeier, Siegeszeremonien (überdacht), 60.000 Zuschauer
- Canada Hockey Place: Eishockey, 18.630 Zuschauer
- Pacific Coliseum (6 km südlich von Downtown): Eiskunstlauf, Shorttrack, 14.240 Zuschauer
- Richmond Olympic Oval (16 km südlich von Downtown): Eisschnelllauf, 8.000 Zuschauer
- UBC Thunderbird Arena (12 km südwestlich von Downtown): Eishockey, 7.200 Zuschauer
- Vancouver Olympic Centre (6 km südlich von Downtown): Curling, 6.000 Zuschauer
- Cypress Mountain (West Vancouver, 27 km nordwestlich von Downtown): Snowboard, Freestyle, je 12.000 Zuschauer in zwei provisorischen Stadien
Schauplätze Whistler
- Whistler Creekside (4,4 km außerhalb Whistler Village): Ski alpin, 7.600 Zuschauer
- Whistler Olympic Park (25 km außerhalb Whistler Village): Biathlon, Langlauf, Nordische Kombination, Skispringen, je 12.000 Zuschauer in drei provisorischen Stadien
- Whistler Sliding Centre (2,6 km außerhalb Whistler Village): Bob, Rodeln, Skeleton, 12.000 Zuschauer
- Whistler Olympic Celebration Plaza: Siegeszeremonien
Olympisches Dorf
Hauptdorf in Vancouver, Subdorf in der Region Whistler (8,3 km südlich von Whistler Village)
Größtes noch ausständiges Projekt: Weiterer Ausbau des 125 km langen "Sea to sky"-Highway (Route 99) von Vancouver nach Whistler.
Gesamtbudget: 1,76 Milliarden kanadische Dollar (1,102 Mrd. Euro)
Link: