![]() |
©Bild: APA/EPA/Valdrin Xhemaj |
Daniela Iraschko, die nach dem bisherigen Saisonverlauf und den Trainingsergebnissen zu den Favoritinnen gezählt hatte, musste sich nach Sprüngen auf 89,0 und 91,0 Meter hinter Ulrike Grässler (GER) und Anette Sagen (NOR) mit Rang vier begnügen.
Generalprobe geglückt, Premiere verpatzt
Noch im Probedurchgang war die Steirerin bei 98 m gelandet und hatte damit ihre Favoritenrolle einmal mehr untermauert, landete die nächstbeste Springerin doch sechs m hinter ihr. Doch im Bewerb klappte es dann überhaupt nicht nach Wunsch.
"Es war mir nicht vergönnt"
![]() |
©Bild: GEPA/Rene Stocker |
Iraschko war nicht zu Unrecht mit großen Hoffnungen nach Tschechien gekommen, hatte sie doch in dieser Saison bereits fünf Kontinentalcup-Springen gewonnen, darunter zweimal unmittelbar vor der WM.
"Ich weiß, wenn ich gut springe, dann bin ich ganz vorne. Es ist schade, dass es nicht gereicht hat. Ich war im Training immer ganz vorne und bin heute auch nicht anders Ski gesprungen. Das ist halt Pech", so die Steirerin, die aber auch der Siegerin Lob aussprach: "Lindsey hat sicher einen lässigen Sprung gemacht. Ich gratuliere ihr."
Rang zwölf für Seifriedsberger
![]() |
©Bild: APA/Barbara Gindl |
"Mit dem zweiten Sprung bin ich ganz zufrieden, der war super. Leider hatten wir heute nicht das Glück auf unserer Seite", sagte die Oberösterreicherin.
"Die Mädchen haben Schneid gezeigt"
Verständnis zeigte der Nordische Direktor Toni Innauer: "Das waren für die Premiere die schwierigsten Bedingungen, die man haben kann. Da jagt man normal keinen Hund hinaus, aber die Mädchen haben Schneid gezeigt. Man hat insgesamt gesehen, dass es ein toller Sport ist."
Von Versagen sei bei Iraschko keine Spur gewesen. "Ich habe schon beim Wegfahren im 2. Durchgang gesehen, dass es vorbei ist, der Rückenwind war fast am Maximum des Erlaubten. Aber andere haben ihre Chance genützt, schade, dass Unsere nicht diese Bedingungen hatten."
Skispringen der Damen
1. | Lindsey Van | USA | 89,0/97,5 | 243,0 |
2. | Ulrike Grässler | GER | 93,5/93,0 | 239,0 |
3. | Anette Sagen | NOR | 93,5/94,0 | 238,5 |
4. | Daniela Iraschko | AUT | 89,0/91,0 | 228,0 |
5. | Coline Mattel | FRA | 90,0/87,5 | 220,5 |
6. | Jessica Jerome | USA | 80,5/91,0 | 207,0 |
7. | Magdalena Schnurr | GER | 89,0/81,5 | 205,0 |
8. | Anna Häfele | GER | 88,5/82,5 | 204,5 |
9. | Line Jahr | NOR | 88,0/81,5 | 201,0 |
10. | Ayumi Watase | JPN | 76,5/90,5 | 197,5 |
11. | Nata de Leeuw | CAN | 84,5/82,0 | 195,0 |
12. | Jacqueline Seifriedsberger | AUT | 76,0/83,0 | 178,5 |
13. | Evelyn Insam | ITA | 79,5/78,0 | 173,5 |
14. | Bigna Windmüller | SUI | 74,5/78,0 | 163,0 |
15. | Jenna Mohr | GER | 73,5/79,0 | 161,5 |
16. | Helena Olsson Smeby | NOR | 65,0/87,0 | 160,0 |
17. | Yuuki Itoh | JPN | 74,5/75,5 | 157,5 |
18. | Lisa Demetz | ITA | 71,0/68,5 | 135,0 |
19. | Katie Willis | CAN | 69,0/74,5 | 134,0 |
20. | Alissa Johnson | USA | 75,0/63,5 | 131,0 |
21. | Ayuka Takeda | JPN | 64,5/75,0 | 130,5 |
22. | Maren Lundby | NOR | 73,5/59,5 | 119,5 |
23. | Wendy Vuik | NED | 69,5/65,5 | 117,5 |
24. | Manja Pograjc | SLO | 75,0/59,5 | 115,5 |
25. | Izumi Yamada | JPN | 71,0/59,5 | 114,0 |
26. | Julia Kykkänen | FIN | 59,5/72,0 | 113,0 |
27. | Michaela Dolezelova | CZE | 70,0/59,5 | 112,5 |
28. | Eva Logar | SLO | 69,0/61,5 | 112,5 |
29. | Sarah Hendrickson | USA | 60,5/69,5 | 110,5 |
30. | Spela Rogelj | SLO | 69,5/60,0 | 108,0 |
31. | Lara Thomä | NED | 65,5/61,5 | 100,0 |
Links: