Zweimalige Führung verspielt

US-Auswahl gewinnt erste Partie in der Österreich-gruppe.
So wie Ungarn am Vorabend gegen die Slowakei hat Lettland am Samstag zum Auftakt der Österreich-Gruppe-C die erste Sensation der WM verpasst. Nach hartem Kampf und trotz zweimaliger Führung musste sich der tapfere Underdog dem US-Team mit 2:4 geschlagen geben.

Geschätzte 2.000 lettische Fans hatten in der mit 7.800 Zuschauern gut besuchten Berner Postfinanz-Arena für eine großartige Stimmung gesorgt. Sie trieben den Außenseiter von Beginn an nach vorne und wurden dafür bereits in der 5. Minute belohnt.

Favorit kalt erwischt
Nachdem Martins Karsums (Tampa Bay Lightning), einer von drei NHL-Profis im Team der Letten, und Sturmpartner Girts Ankipans jeweils alleine vor dem Tor an US-Keeper Robert Esche gescheitert waren, erzielte Deutschland-Legionär Herberts Vasiljevs (Krefeld) im Powerplay das verdiente Führungstor.

Das US-Team, das bei Weltmeisterschaften traditionell ein bis zwei Spiele braucht, ehe Formationen und Abstimmung funktionieren, hatte zu passiv begonnen. Danach begingen die Letten allerdings den gleichen Fehler, zogen sich zurück und warteten nur noch auf Konterchancen.

Passivität bestraft
Bestraft wurden sie dafür von Verteidiger Jack Johnson (Los Angeles Kings), der in der 12. Minute mit einem abgefälschten Schuss von der blauen Linie auf 1:1 stellte.

Sonst waren im ersten Drittel die Fans aus Osteuropa die eigentlichen Stars des sonnigen Nachmittags. 2006 bei der Heim-WM in Riga hatten sie erstmals in Massen auf sich aufmerksam gemacht und waren seither bei jedem Turnier ein stimmungsvoller (und leicht bis schwer alkoholisierter) Farbtupfer.

Spannung und Tore
Das lettische Team, das bei den vergangenen vier A-Gruppen-Titelkämpfen die Plätze 11 (2005 in Wien), 13, 10 und 9 belegte, bedankte sich mit Kampfgeist und Einsatz. Und das sollte im Mittelabschnitt gegen die wenig inspirierten Amerikaner zunächst auch genügen.

Gerade als eine Zeitstrafe gegen das US-Team abgelaufen war, sorgte Karsums (27.) für die neuerliche Führung der Letten. Wieder ließ die Antwort des Favoriten aber nicht allzu lange auf sich warten.

Thomas Vaneks Buffalo-Sabres-Sturmpartner Drew Stafford überraschte Edgars Masalskis mit einem eher harmlosen Schuss aus spitzem Winkel. Und der in dieser Situation äußerst unglücklich agierende Lettland-Keeper ließ ihn zum 2:2 (32.) passieren.

Jack Johnson mit Doppelpack
Die US-Cracks setzten nach und stellten die in diesem Duell ursprünglich erwartete "Ordnung" in der 36. Minute erstmals her. Johnson spielte bei einem herrlichen Solo drei Letten aus und bezwang Masalskis mit seinem zweiten Treffer zum 3:2, mit dem es auch in die zweite Pause ging.

Im Schlussdrittel erhöhte Edmonton-Stürmer Patrick O'Sullivan (47.) auf 4:2. Danach brachte der zweite Gegner der Österreicher (Montag, 16.15 Uhr, live in ORF1) die drei Punkte mehr oder weniger sicher nach Hause.

Erfolgreiche Rückkehr für US-Coach
US-Teamchef Ron Wilson durfte sich über eine erfolgreiche "Heimkehr" freuen. In seiner aktiven Zeit hatte er nämlich von 1981 bis 1986 in der Schweizer Nationalliga gespielt. Der aktuelle Trainer der Toronto Maple Leafs genießt bei seinen Ex-Clubs Kloten und Davos noch immer Kultstatus.

1996 war Wilson übrigens schon einmal US-Teamchef. Er holte in Wien Bronze und damit die ersten Medaille seit dem olympischen "Miracle on Ice" 1980 in Lake Placid.

Für die Letten kommt es im Kampf um den Klassenerhalt nun wie immer darauf an, die "richtigen" Spiele zu gewinnen. Bei dieser WM könnte dies die abschließende Vorrunden-Partie am Mittwoch gegen Österreich sein.

Finnland ohne Probleme
Im Auftaktspiel der Gruppe D in Kloten setzte sich der Favorit souverän durch. Der WM-Dritte Finnland entschied das skandinavische Duell mit Norwegen mit 5:0 (3:0 1:0 1:0) für sich.

Die Finnen entschieden dabei schon im ersten Drittel die Partie, als Miettinen (14.), Immonen (17.) und Kapanen (20.) jeweils im Powerplay trafen.

Müheloser Auftaktsieg für Tschechien
Im Abendspiel der Gruppe D setzte sich Ex-Weltmeister Tschechien gegen Dänemark mühelos 5:0 (1:0 3:0 1:0) durch. Hlinka (7.) im ersten Drittel, Marek (32.), Kajanek (36.) und Hemsky (38.) mit Powerplay-Treffern im Mittelabschnitt, sowie ein Tor von Superstar Jaromir Jagr (51./PP) sorgten für den erfolgreichen Start des fünffachen Weltmeisters.

Harald Hofstetter, ORF.at aus Bern

WM in der Schweiz

Samstag:

Gruppe C:

USA - Lettland 4:2

(1:1 2:1 1:0)

Bern, 7.800 Zuschauer

Tore: Johnson (12., 36.), Stafford (32.), O'Sullivan (47.) bzw. Vasiljevs (5./PP), Karsums (27.).

Gruppe D:

Norwegen - Finnland 0:5

(0:3 0:1 0:1)

Tore: Miettinen (14./PP), Immonen (17./PP), Kapanen (20./PP), Pyorala (35.), Lehtonen (45./PP)

Tschechien - Dänemark 5:0

(1:0 3:0 1:0)

Kloten, 4.300 Zuschauer

Tore: Hlinka (7.), Marek (32./PP), Cajanek (36./PP), Hemsky (38./PP), Jagr (51./PP)

Link: