![]() |
©Bild: APA/EPA/John Giles |
Ein Meilenstein der Clubgeschichte
Am Mittwoch hat Giggs nun beim 1:0-Sieg im Semifinal-Hinspiel der Champions League gegen Arsenal mit seinem 800. Spiel für die "Red Devils" einen weiteren Meilenstein in der Clubgeschichte gesetzt und damit die frühere Bestmarke von Bobby Charlton (758 Spiele, Anm.) weiter übertroffen.
"Wenn man mich mit 19 gefragt hätte, ob ich mit 35 noch in einem Semifinale der Champions League spielen würde, hätte ich definitiv Nein gesagt. Aber ich habe während meiner Karriere immer auf meinen Körper geachtet. Außerdem hilft es, wenn man gute Spieler um sich hat", erklärte Giggs, der noch einen Vertrag bis Juni 2010 hat.
"So etwas wird es nie mehr geben"
"Es wird schwer werden, diesen Rekord zu brechen. Der Fußball hat sich durch die Transferpolitik sehr stark geändert, und Ryan hat sehr früh begonnen zu spielen. So etwas wird es in der Zukunft nie mehr geben", ist sich United-Goalie Edwin van der Sar sicher.
Auch Arsenal-Coach Arsene Wenger hat für Giggs nur lobende Worte: "Ich habe sehr großen Respekt vor ihm. Wenn ein Spieler seit 18 Jahren auf diesem hohen Niveau spielt, dann ist das auch ganz sicher angebracht. Man muss nur bedenken, was so eine Leistung an Aufopferung erfordert."
Erstmals Spieler der Saison
Wie sehr er von seinen Teamkollegen und den anderen Spielern geschätzt wird, beweist auch die Tatsache, dass der Haudegen letzten Sonntag von der englischen Spielergewerkschaft trotz Konkurrenten wie Liverpools Steven Gerrard und Vereinskollege Cristiano Ronaldo erstmals in seiner Karriere zum Spieler der Saison gewählt wurde.
"Das ist die beste Anerkennung, die man sich wünschen kann", sagte der Waliser angesichts der Ehrung sichtlich stolz. Viele seiner Kollegen wundern sich allerdings darüber, dass sie Giggs erst in dieser Saison, seiner 18. als Profi, zuteilwurde. Schließlich hat kaum einer das Spiel auf der Insel so geprägt wie der Waliser.
Nie bei einer WM oder EM
Die Kombination aus Schnelligkeit, Dribbelstärke und einem Blick für den tödlichen Pass machte Giggs, obwohl er im Nachwuchs sogar drei Jahre für den Stadtrivalen Manchester City gespielt hatte, zum Liebling der United-Fans und zum Alptraum jedes Gegenspielers.
Viele vergleichen ihn mit einer anderen Vereinslegende: George Best. Mit dem Nordiren gibt es auch eine weitere Gemeinsamkeit. Mit 16 entschloss sich Giggs für das Trikot von Wales, der Heimat seiner Mutter. So konnte er sein Können nie bei Welt- und Europameisterschaften zeigen.
"So konstant war ich noch nie"
"Ich bin mit dem Alter immer besser geworden. Einzelne Spiele habe ich vielleicht stärker geprägt, als ich jünger war, doch so konstant wie jetzt war ich noch nie", weiß Giggs. Das sieht sein Trainer Alex Ferguson ebenso. Für Giggs selbst wären all seine Erfolge ohne die führende Hand der Trainerlegende, die seit 1986 beim Verein ist, nicht vorstellbar.
![]() |
©Bild: Reuters/Ian Hodgson |
Gerade in den wichtigen Spielen wirkt Giggs dort mit seiner Erfahrung und technischen Fähigkeiten als Gestalter des ausgeklügelten Systems der Mannschaft. "Er gibt dem Team Kontrolle und Sicherheit", sagt der Schotte.
Yoga statt Alkohol
Dass Giggs, der noch mit gemeinsam Vereinslegenden wie Bryan Robson und Mark Hughes auf das Feld lief, das Spiel von Manchester United immer noch prägen kann, hat er auch seiner ausgesprochen gesunden Lebensweise zu verdanken.
Während andere Fußballer einer etwas fragwürdigen Freizeitgestaltung nachgehen, quält er sich auf der Yoga-Matte. Alkohol und fettige Speisen sind vollkommen tabu.
"Ich habe viele Spiele aufgrund von Oberschenkelproblemen verpasst. Aber Yoga hat mir definitiv geholfen. Genauso wie die Tatsache, dass ich nicht mehr so schnell bin wie früher. Ich fühle mich richtig frisch", sieht Giggs auch einen Vorteil im Alter und ein Karriereende noch lange nicht in Sicht.
Links: