![]() |
©Bild: Reuters/Christian Charisius |
"Das ist eine Katastrophe", ärgerte sich Werder-Manager Klaus Allofs. "Ich finde es unmöglich, Gelb zu geben, da wurde provoziert und dann eine Kollektivstrafe verhängt. Das ist ein Skandal."
Diego-Ausfall "natürlich bitter"
Torhüter Tim Wiese übte sich unterdessen im Zweckoptimismus, obwohl mit dem Brasilianer die zentrale Figur im Angriffsspiel der Bremer fehlen wird.
"Natürlich ist es bitter. Aber ob mit oder ohne Diego: Wir gewinnen das Finale", sagte der 27-Jährige, der auf ein furioses Saisonfinale mit Siegen im DFB- und UEFA-Pokal hofft.
Frings zeigt Mitleid mit HSV
Fehlen wird am Bosporus neben dem ebenfalls gesperrten Hugo Almeida mit Sicherheit auch DFB-Nationalspieler Per Mertesacker, der sich im 100. Nordderby einen Bänderriss zuzog.
Trotz aller Rivalität hatte Torsten Frings Mitleid mit dem erneut düpierten HSV: "Ich denke, die Hamburger haben im Hinspiel ein bisschen zu viel gefeiert. Es tut mir leid, dass sie in zwei Wochen alles verspielt haben."
Zweiter Titel verspielt
Der enttäuschte HSV-Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann gab nach dem zweiten verspielten Titel (DFB-Pokal-Aus gegen Werder, Anm.) zu: "Das werden wahrscheinlich viele erst in Jahren realisieren, welche Chance wir heute nicht genutzt haben. Das ist ein harter Schlag."
Er wollte die Papierkugel, die den von Michael Gravgaard gespielten Ball zur entscheidenden Ecke ablenkte und zum 1:3 führte, nicht als Ausrede gelten lassen.
Keine Lust auf nächstes Nordduell
Es fehle das Prozent, das notwendig sei, um solche Spiele gewinnen zu können oder zu wollen. Die Lust auf das vierte Nordduell am Sonntag in der deutschen Bundesliga an der Weser ist Hoffmann vergangen.
"Ich bin ganz froh, dass es das letzte Spiel ist", sagte der 46-Jährige. Der zweifache Torschütze Ivica Olic kann wahrscheinlich nicht dabei sein, mit Verdacht auf Kreuzbandriss wurde er am Freitag durchgecheckt.
Volle Konzentration auf Meisterschaft
"Natürlich haben wir Riesenträume gehabt", gab auch der frustrierte Piotr Trochowski zu, "aber jetzt haben wir die Möglichkeit, in der Meisterschaft auf einen Champions-League-Platz zu kommen, das ist unser Ziel."
Gegen die wegen Verletzungen und Sperren dezimierten Bremer geht es für den Bundesliga-Fünften um viel: Bei einer Niederlage droht er ohne internationalen Startplatz dazustehen, bei einem Sieg könnte er sogar wieder zur Spitze gehören.
Diego-Wechsel immer wahrscheinlicher
Bei Bremen wird trotz des Dementis von Werder Diegos Wechsel zu Juventus Turin in Italien bereits bejubelt. "Juve Diegoool. Der brasilianische Star ist der erste Coup für den Juve-Neuanfang", titelte "Tuttosport".
Nach Angaben der "Gazzetta dello Sport" wurden die Verträge in der Nacht vor der Partie unterzeichnet: "Ein zwölfstündiger Verhandlungsmarathon war nötig, um alles schwarz auf weiß mit allen Unterschriften zu haben."
Diego für Wechsel bereit
Angeblich soll sich auch Bayern München weiter um den 24-Jährigen bemühen und bereit sein, eine Ablösesumme von 34 Millionen Euro zu zahlen. "Wenn der Verein sagt, ich kann gehen, dann gehe ich", sagte Diego, der bei Juve mindestens 3,5 Millionen Euro netto verdienen soll.
Zum Finale gegen das mit Brasilianern gespickte Schachtjor Donezk will er zum möglichen Abschied mitfliegen. "Ich bin sehr enttäuscht, es ist der Höhepunkt, aber die Mannschaft wird auch ohne mich gewinnen", versprach Diego, der gegen den HSV erneut der beste Mann auf dem Platz war.
Links: