Bei der 61. Auflage wartet die vermutlich vorentscheidente Klettertour auf das Kitzbüheler Horn schon auf der zweiten Etappe.
Die Chance, dass bei der zehnten Bergankunft beim Alpenhaus in 1.650 m Höhe zum siebenten Mal ein Österreicher triumphiert, ist allerdings gering.
Tour-Spezialist sagt Kampf an
In Abwesenheit von Thomas Rohregger, dem Gesamtsieger 2008 und Gewinner auf dem Horn 2007, sucht man vergeblich einen heimischen Bergspezialisten, der mit Tour- und Giro-erprobten Kletterern mithalten könnte.
Zu den Favoriten auf den letzten 7,5 Kilometern mit 950 Meter Höhendifferenz gehört Juan Jose Cobo. Der Spanier war im Vorjahr bei der Tour de France bei der Bergankunft in Hautacam in den Pyrenäen Zweiter hinter Leonardo Piepoli und hat in Österreich die Gesamtwertung im Visier.
"Schade, dass wir heuer nicht in Frankreich fahren dürfen. Ich bin gut in Form, in Österreich schaue ich einfach von Tag zu Tag", meinte Cobo, dessen Team im Vorjahr mit den Dopingfällen Riccardo Ricco und Piepoli in Frankreich für einen Skandal gesorgt hatte.
Seeldraeyers fährt auf Gesamtwertung
Der Belgier Kevin Seeldraeyers (23) war heuer bester Jungprofi des Giro d'Italia, der Quick-Step-Fahrer sollte auch in Österreich vorne dabei sein.
"Er fährt auf die Gesamtwertung, die Form passt, auch wenn sie vielleicht nicht mehr so gut ist wie beim Giro", erklärte der Sportliche Leiter Davide Bramati. "Aber man muss abwarten, wie es auf das Horn klappt."
Pidgornij als Topfavorit
Als Favorit auf den Gesamtsieg gilt der Ukrainer Ruslan Pidgornij. "Ich will wieder auf das Podest, ganz oben zu stehen wäre schön", erklärte der 31-Jährige, der in Österreich schon Gesamtzweiter (2006) und -dritter (2008) war.
Zählbare Ergebnisse hat er heuer allerdings noch keine vorzuweisen, zuletzt absolvierte der Dritte der Landesmeisterschaft auf dem Stilfserjoch ein Höhentraining.
Eibegger ist zu schwer
Staatsmeister Markus Eibegger ist in Topform, das Horn mit einer Maximalsteigung von 22,3 Prozent zählt aber nicht zu seinen Lieblingsbergen.
"Da gewinnt der, der die höchste Wattzahl im Verhältnis zum Körpergewicht treten kann", erläuterte der 24-Jährige. Er müsste drei Kilogramm abnehmen, um da konkurrenzfähig zu sein, und hätte auch dann keine Garantie auf einen Spitzenplatz.
So konzentriert sich der Steirer auf seine Stärken und peilt an den folgenden Tagen einen Etappensieg an.
Zahlen und Fakten:
Kitzbüheler Horn (1.670 m Seehöhe):
Länge des Anstiegs | 7,5 km |
Höhendifferenz | 948 m |
Durchschnittssteigung | 12,5 Prozent |
Maximale Steigung | 22,3 Prozent |
Kehren | 18 |
Bisherige Etappensieger:
2000 | Georg Totschnig (AUT) |
2001 | Cadel Evans (AUS) |
2002 | Hans-Peter Obwaller (AUT) |
2003 | Gerrit Glomser (AUT) |
2004 | Cadel Evans (AUS) |
2005* | Gerhard Trampusch (AUT) |
2006 | Christian Pfannberger (AUT) |
2007 | Thomas Rohregger (AUT) |
2008 | Chris Anker Sörensen (DEN) |
* Bergzeitfahren
Links: