"Ich bin wirklich enttäuscht, weil ich vor allem im dritten Satz viele Chancen hatte. Es war ein sehr gutes Match von beiden Spielern. Am Ende hat Verdasco aber den Sieg verdient", erklärte Köllerer, der bei den letzten Games von Krämpfen geplagt wurde.
Jürgen Melzer schaffte indes in souveräner Manier in Schweden den Einzug ins Viertelfinale. Der 28-Jährige ließ dem spanischen Qualifikanten Daniel Gimeno Traver mit 6:2 6:2 keine Chance und trifft nun auf seinen schwedischen Doppelpartner Andreas Vinciguerra.
Satzgewinn nach Rückstand
Bei Köllerer verlief die Partie zu Beginn so, wie es die Weltranglisten-Platzierung vermuten ließ. Die österreichische Nummer 81 der Welt lag gegen die Nummer neun schnell 1:3 zurück.
Köllerer kämpfte sich aber ins Spiel und servierte nach zwei Breaks beim Stand von 5:4 sogar auf den Satz. Diese Chance konnte der Österreicher aber nicht nutzen. Im Tiebreak behielt Köllerer mit 7/1 aber klar die Oberhand.
Im zweiten Satz verpasste der 25-Jährige gegen den Australian-Open-Halbfinalisten 2009 zunächst mehrere Breakchancen. Danach schien der Faden gerissen zu sein. Verdasco nahm Köllerer zweimal den Aufschlag ab und schaffte souverän den Satzausgleich.
Satz der vergebenen Möglichkeiten
Der entscheidende Durchgang wurde dann zu einer wahren Nervenschlacht und für Köllerer zu einem Satz der vergebenen Möglichkeiten. Der Oberösterreicher verschaffte sich mit einem Break zum 3:2 schnell einen Vorteil, den Verdasco jedoch postwendend ausgleichen konnte.
Danach wogte die Partie mit Chancen auf beiden Seiten hin und her. Köllerer brachte bei 3:3 mit Mühe seinen Aufschlag durch, um anschließend vier Breakbälle zu einer möglichen Vorentscheidung ungenützt zu lassen. Nach exakt drei Stunden vergab er überdies bei Service Verdasco einen Matchball.
Schlusspunkt per Ass
Die Strafe dafür folgte auf dem Fuß. Verdasco nahm Köllerer, der während der Partie nur drei seiner insgesamt 16 Breakbälle nutzen konnte, den Aufschlag zum 5:6 ab und beendete schließlich nach einer Spielzeit von 3:09 Stunden das Match mit einem Ass.
"Das war ein hartes Spiel, weil Köllerer sehr, sehr gut gespielt hat. Am Ende war ich schon sehr müde, weil ich letzte Woche im Davis-Cup in drei Tagen zweimal fünf und einmal mit viel Druck vier Sätze spielen musste", erklärte Verdasco.
Melzer: "Eine solide Vorstellung"
Besser machte es zuvor Melzer, der sich in seinem ersten Spiel seit dem Drittrunden-Aus in Wimbledon gegen Finalist Andy Roddick in starker Verfassung zeigte und Gimeno Traver keine Chance ließ.
"Ich habe bei meinem Service viel Aufschlag-Volley gespielt, variiert und bin meistens über seine Rückhand gekommen", freute sich der Österreicher über seine "solide Vorstellung."
Gutes Abschneiden wichtig
Für Melzer ist ein gutes Abschneiden in Schweden auch für das Ranking wichtig. Die derzeitige Nummer 28 der Weltrangliste verliert kommende Woche die Punkte vom Kitzbühel-Finale 2008, als das Turnier noch im Juli ausgetragen wurde.
Der heimische Topspieler wird in Zukunft übrigens mit Ex-Muster-Manager Ronald Leitgeb zusammenarbeiten. "Dafür spricht die Erfahrung vom Ronnie, die er nicht nur als Manager, sondern auch im Tennisbereich hat. Ich will in den letzten paar Jahren meiner Karriere eben das Optimum herausholen."
450.000-Euro-ATP-Turnier in Baastad
Viertelfinal-Tableau:
Juan Monaco (ARG) | Fernando Verdasco (ESP/1) | 6:3 3:1 w. o. |
Tommy Robredo (ESP/3) | Teimuraz Gabaschwili (RUS) | 6:4 6:0 |
Andreas Vinciguerra (SWE) | Jürgen Melzer (AUT/4) | -:- -:- |
Nicolas Almagro (ESP/5) | Robin Söderling (SWE/2) | -:- -:- |
Achtelfinal-Tableau:
Fernando Verdasco (ESP/1) | Daniel Köllerer (AUT) | 6:7 (1/7) 6:2 7:5 |
Juan Monaco (ARG) | Victor Crivoi (ROU) | 6:0 7:6 (7/1) |
Tommy Robredo (ESP/3) | Peter Luczak (AUS) | 6:2 6:3 |
Teimuraz Gabaschwili (RUS) | Björn Phau (GER) | 6:3 6:2 |
Andreas Vinciguerra (SWE) | Guillermo Canas (ARG) | 6:7 (5/7) 6:3 6:4 |
Jürgen Melzer (AUT/4) | Daniel Gimeno Traver (ESP) | |
Nicolas Almagro (ESP/5) | Potito Starace (ITA) | 2:6 6:1 6:1 |
Robin Söderling (SWE/2) | Kristof Vliegen (BEL) | 6:2 6:3 |
Erste Runde:
Daniel Köllerer (AUT) | Steve Darcis (BEL) | 1:6 6:3 6:4 |
Jürgen Melzer (AUT/4) | Freilos |
Doppel-Viertelfinale:
M. Lopez / Robredo (ESP/4) | Melzer / Vinciguerra (AUT/SWE) |
Doppel-Achtelfinale:
Melzer / Vinciguerra (AUT/SWE) | Köllerer / Rochus (AUT/BEL) | 4:6 6:2 10/6 |
450.000-Euro-ATP-Turnier in Stuttgart
Viertelfinal-Tableau:
Mischa Zverev (GER) | Jeremy Chardy (FRA) | |
Nicolas Kiefer (GER) | Lukasz Kubot (POL) | -:- -:- |
Alexandre Sidorenko (FRA) | Victor Hanescu (ROU/4) | -:- -:- |
Fabio Fognini (ITA) | Nikolaj Dawidenko (RUS/2) | -:- -:- |
Achtelfinal-Tableau:
Mischa Zverev (GER) | Gilles Simon (FRA/1) | |
Jeremy Chardy (FRA) | Martin Vassallo Arguello (ARG) | 2:6 6:3 6:1 |
Nicolas Kiefer (GER) | Simon Greul (GER) | 6:3 6:4 |
Lukasz Kubot (POL) | Philipp Kohlschreiber (GER/5) | 6:2 6:4 |
Alexandre Sidorenko (FRA) | Oscar Hernandez (ESP) | 2:6 6:4 6:3 |
Victor Hanescu (ROU/4) | Rainer Schüttler (GER) | 6:2 6:1 |
Fabio Fognini (ITA) | Paul-Henri Mathieu (FRA) | 6:4 4:1 ret. |
Nikolaj Dawidenko (RUS/2) | Michael Berrer (GER) | 6:3 6:3 |
Erste Runde:
Michael Berrer (GER) | Stefan Koubek (AUT) | 0:6 7:6 (7/3) 7:6 (7/4) |
Doppel-Viertelfinale:
Marach / Kubot (AUT/POL/1) | Greul / Kohlmann (GER) |
Doppel-Achtelfinale:
Marach / Kubot (AUT/POL/1) | Chardy / Mathieu (FRA) |
Links: