Austria verliert mit "B-Elf"

©Bild: GEPA/Christian Ort
©Bild: GEPA/Christian Ort
Österreichs Rekordpokalsieger Austria Wien hat am Donnerstagabend in Gruppe L der Europa League den befürchteten Fehlstart hingelegt.

Die stark ersatzgeschwächte Elf von Coach Karl Daxbacher kassierte auswärts bei Athletic Bilbao eine verdiente 0:3 (0:2)-Niederlage. Der spanische Teamstürmer Fernando Llorente sorgte mit einem Doppelpack schon vor der Pause (8./Elfmeter, 24.) für die Vorentscheidung zugunsten der Basken. Der erst 16-jährige Iker Muniain machte nach dem Seitenwechsel endgültig den Sack zu (56.).

Austria-Abwehrspieler Markus Suttner sah in der 71. Minute zudem die Rote Karte.

Im zweiten Spiel der Gruppe L geht es für die Wiener am 1. Oktober im ausverkauften Horr-Stadion gegen den portugiesischen Vertreter Nacional Funchal (2:3 gegen Werder Bremen).

Frühes 0:1 durch umstrittenen Elfer
Die ohne die verletzten Acimovic, Junuzovic, Hattenberger und Okotie sowie den gesperrten Baumgartlinger angetretenen Wiener kamen früh in Rückstand. Nach einer Attacke von Suttner an Susaeta, bei der es allerdings, wenn überhaupt, nur zu einer geringen Berührung kam, entschied Schiedsrichter Kevin Bloem auf Elfmeter.

©Bild: APA/EPA/Alfredo Aldai
©Bild: APA/EPA/Alfredo Aldai
Llorente ließ sich die Chance nicht entgehen und schoss unhaltbar für Austria-Goalie Safar genau ins Eck (8.). "Es war ein harter Elfmeter", ärgerte sich Austrias Sportvorstand Thomas Parits.

0:2 statt 1:1
Von dem frühen Rückstand erholten sich die sehr tief stehenden Violetten rund zehn Minuten überhaupt nicht, dann ließ Mamadou Diabang aber die große Ausgleichschance aus. Der Senegalese fand bei einem Schuss seinen Meister in Bilbao-Goalie Iraizoz (16.).

Die vergebene Chance rächte sich prompt: Nach einer Flanke von Susaeta stand Llorente im Sechzehner völlig frei, und dessen Volleyschuss passte genau (24.).

Diabang scheitert neuerlich
Zwölf Minuten später war es erneut Diabang, der es verabsäumte, die Wiener im Spiel zu halten. Nach einem idealen Lochpass von Jun scheiterte der Stürmer im 1:1-Duell stümperhaft am Bilbao-Schlussmann (36.).

©Bild: AP/Alvaro Barrientos
©Bild: AP/Alvaro Barrientos
Aufseiten der Hausherren hatte Iker Muniain wiederum das 3:0 auf den Beinen, sein Schuss aus 17 Metern sprang aber von der Stange zurück ins Feld (40.).

Muniain nutzt Verwirrung
Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Spielgeschehen, nur die Dominanz der Hausherren nahm noch etwas zu. Die Austrianer waren von einem Punktgewinn meilenweit entfernt. Und Österreichs Cup-Sieger musste auch noch das 0:3 hinnehmen.

Nach einer Konfusion in der Austria-Hintermannschaft und einem Querpass von Etxeberria hatte das 16-jährige Supertalent Muniain keine Mühe mehr, den Ball ins Tor zu befördern.

Bilbao auch ohne Llorente gefährlich
Die beste Chance der Gäste fand der bereits in der 31. Minute für den völlig überforderten Sulimani eingewechselte Liendl vor, dessen Schuss parierte Iraizoz aber sicher (58.).

Nach einer Stunde konnten sich die Spanier auch den Luxus leisten, den Doppeltorschützen Llorente vorzeitig vom Platz zu nehmen und für die Meisterschaftspartie am Wochenende gegen Villarreal zu schonen.

Die Wiener mussten das Match mit zehn Mann zu Ende spielen, da Suttner nach einer Grätsche an Muniain ausgeschlossen wurde (71.). In der Schlussminute bewahrte Safar seine Elf noch vor einer höheren Niederlage.

UEFA Europa League, Gruppe L

Donnerstag:

Athletic Bilbao - Austria Wien 3:0 (2:0)

Estadio San Mames, 38.000 Zuschauer, SR Bloem (NED)

Torfolge:
1:0 Llorente (8./Elfmeter)
2:0 Llorente (24.)
3:0 Muniain (56.)

Athletic: Iraizoz - Iraola (75./Zubiaurre), Ocio, Amorebieta, Castillo - Susaeta, Gurpegi (83./San Jose), Yeste, Muniain - Etxeberria, Llorente (59./Lopez)

Austria: Safar - Standfest, Bak, Ortlechner, Suttner - Klein, Vorisek (78./Madl), Dragovic, Sulimani (31./Liendl) - Jun, Diabang (59./Schumacher)

Rote Karte: Suttner (71./Foul)

Gelbe Karten: Susaeta bzw. Suttner

Die Besten: Llorente, Yeste, Susaeta bzw. Jun

Links: