Rekordmarken am laufenden Band

Schlussstrich hinter einer einmaligen Karriere.
Steckbrief Hermann Maier

Geboren am 7. Dezember 1972 in Altenmarkt im Pongau (Salzburg)

Wohnort: Flachau, Weißenbach am Attersee

Größe/Gewicht: 1,81 m/86 kg
Verein: USC Flachau
Familienstand: ledig (Freundin Steffi)

Gelernter Beruf: Maurer
Hobbys: Motorrad, Fußball, Klettern, Skitouren, Radfahren, Rollerskaten, Fischen, Golf

Im ÖSV-Team seit 1996
Erstes Weltcup-Rennen: 10. Februar 1996, Riesentorlauf Hinterstoder

Größte Erfolge

Olympische Spiele:

  • Gold Super-G und Riesentorlauf 1998 Nagano
  • Silber Super-G 2006 Turin/Sestriere
  • Bronze Riesentorlauf 2006 Turin/Sestriere

WM:

  • Gold Abfahrt und Super-G 1999 Vail
  • Gold Riesentorlauf 2005 Bormio
  • Silber Abfahrt 2001 St. Anton und Super-G 2003 St. Moritz
  • Bronze Super-G 2001 St. Anton

Weltcup:

  • Vier Gesamtsiege: 1997/98, 1999/00, 2000/01,
    2003/04
  • Zehn Disziplinensiege:
  • Super-G (5) 1997/98, 1998/99, 1999/00, 2000/01, 2003/04;
  • Riesentorlauf (3): 1997/98, 1999/00, 2000/01;
  • Abfahrt (2): 1999/00, 2000/01

  • 54 Siege (24 Super-G, 15 Abfahrten, 14
    Riesentorläufe, 1 Kombination)

Hinter Ingemar Stenmark (SWE/86 Siege) die Nummer zwei in der "ewigen Bestenliste"

Hält mit 2.000 Punkten (1999/2000) den Punkterekord im Gesamtweltcup und gemeinsam mit Stenmark mit 13 Erfolgen den Rekord für die meisten Siege in einer Saison

Europacup:
Gesamtsieger und Riesentorlauf-Sieger 1996

Ehrungen:
Viermal in Serie Österreichs Sportler des Jahres (1998, 1999, 2000, 2001)

Besonderes:
Maier erlitt bei einem Motorrad-Unfall im Sommer 2001 so schwere Beinverletzungen, dass er eineinhalb Saisonen pausieren musste und die Olympischen Spiele 2002 verpasste.

1998 in der Olympia-Abfahrt von Nagano lieferte Maier einen Jahrhundertsturz, dem wenige Tage später zwei Goldmedaillen folgten und gründete so den Mythos vom "Herminator".

Alle Siege

Olympische Spiele:

  • 16. Februar 1998 Nagano Super G
  • 19. Februar 1998 Nagano Riesentorlauf

WM:

  • 2. Februar 1999 Vail Super G
  • 6. Februar 1999 Vail Abfahrt
    Nach dem Motorrad-Unfall (24.08.2001):
  • 10. Februar 2005 Bormio Riesentorlauf

Weltcup (54):

Super G (24):

  • 23. Februar 1997 Garmisch (1. Weltcup-Sieg)
  • 6. Dezember 1997 Beaver Creek
  • 10. Jänner 1998 Schladming
  • 11. Jänner 1998 Schladming
  • 1. Februar 1998 Garmisch
  • 13. Dezember 1998 Val d'Isere
  • 21. Dezember 1998 Innsbruck
  • 9. Jänner 1999 Schladming
  • 7. März 1999 Kvitfjell
  • 28. November 1999 Vail
  • 5. Dezember 1999 Lake Louise
  • 21. Jänner 2000 Kitzbühel
  • 16. März 2000 Bormio
  • 26. November 2000 Lake Louise
  • 19. Jänner 2001 Kitzbühel
  • 4. März 2001 Kvitfjell
    Nach dem Motorrad-Unfall:
  • 27. Jänner 2003 Kitzbühel
  • 30. November 2003 Lake Louise
  • 1. Februar 2004 Garmisch
  • 11. März 2004 Sestriere
  • 24. Jänner 2005 Kitzbühel
  • 6. März 2005 Kvitfjell
  • 20. Jänner 2006 Kitzbühel
  • 30. November 2008 Lake Louise

Abfahrt (15)

  • 29. Dezember 1997 Bormio
  • 16. Jänner 1998 Wengen
  • 29. Dezember 1998 Bormio
  • 27. November 1999 Vail
  • 8. Jänner 2000 Chamonix
  • 29. Jänner 2000 Garmisch
  • 2. Dezember 2000 Vail
  • 9. Dezember 2000 Val d'Isere
  • 20. Jänner 2001 Kitzbühel
  • 2. März 2001 Kvitfjell
  • 8. März 2001 Aare
    Nach dem Motorrad-Unfall:
  • 6. Dezember 2003 Beaver Creek
  • 14. Februar 2004 St. Anton
  • 5. März 2005 Kvitfjell
  • 28. Jänner 2006 Garmisch

Riesentorlauf (14):

  • 25. November 1997 Park City
  • 6. Jänner 1998 Saalbach
  • 13. Jänner 1998 Adelboden
  • 25. Oktober 1998 Sölden
  • 12. Jänner 1999 Adelboden
  • 31. Oktober 1999 Tignes
  • 24. November 1999 Beaver Creek
  • 5. Februar 2000 Todtnau
  • 29. Oktober 2000 Sölden
  • 10. Dezember 2000 Val d'Isere
  • 9. Jänner 2001 Adelboden
  • 15. Februar 2001 Shigakogen
  • 10. März 2001 Aare
    Nach dem Motorrad-Unfall:
  • 23. Oktober 2005 Sölden

Kombination (1):

  • 16./18. Jänner 1998 Wengen/Veysonnaz

Weltcup-Orte, in denen Maier die meisten Siege gefeiert hat:

  • 6 Siege Beaver Creek, Kitzbühel
  • 5 Siege Garmisch, Kvitfjell
  • 4 Siege Lake Louise
  • 3 Siege Bormio, Schladming, Adelboden, Sölden, Val d'Isere

Anmerkung: Maier selbst rechnet sich gerne einen Weltcup-Sieg mehr zu. Er inkludiert auch den Riesentorlauf im Dezember 1997 in Val d'Isere, bei dem er als Sieger disqualifiziert wurde, weil er die Ski vor der sogenannten "Roten Linie" abgeschnallt hatte.

Link: