Chance so gut wie dahin

Borowoski und Almeida treffen im Finish für Werder.
Die Austria hat ihre Haut gegen Werder Bremen zwar teuer verkauft, ist am Donnerstag aber ohne Punkte nach Wien zurückgereist. Trotz einer engagierten und couragierten Leistung mussten sich die ersatzgeschwächten Wiener dem deutschen Pokalsieger und UEFA-Cup-Finalisten mit 0:2 geschlagen geben und warten damit auch nach dem vierten Spiel der Europa-League-Gruppenphase auf den ersten Sieg.

©Bild: APA/Georg Hochmuth
©Bild: APA/Georg Hochmuth
Tim Borowski (81./allerdings aus klarer Abseitsposition) und Hugo Almeida (84.) retteten Werder mit ihren späten Treffern gemeinsam mit dem starken Torhüter Tim Wiese den schmeichelhaften Heimsieg gegen die Austria, die sich trotz zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle nicht versteckte und auch einige hochkarätige Torchancen vergab.

Da sich Athletic Bilbao und Funchal im Parallespiel 1:1 trennten, hat die Austria aber zumindest noch die theoretische Chance auf das Erreichen der Runde der letzten 32.

Hausherren beginnen druckvoll
Vor 25.000 Zuschauern im Weser-Stadion ging es die unter Zugzwang stehende Austria eher vorsichtig an, Werder hatte von Beginn an mehr von der Partie. Die 1.500 mitgereisten Fans sahen von den Violetten, die neben den Langzeitverletzten Rubin Okotie und Thomas Jun auch auf Markus Suttner, Joachim Standfest sowie Manuel Ortlechner verzichten mussten, zunächst nur wenig.

Bis zur zehnten Minute, als der vor der Partie wegen eines Blutergusses fraglich gewesene Keeper Szabolcs Safar eine Flanke von Marko Marin fallen ließ, brachten aber auch die Norddeutschen im gegnerischen Strafraum nichts zustande. Naldo nutzte die Unsicherheit des Austria-Torhüters ebenso wenig wie die Bremer in der Folge ihre spielerische Überlegenheit.

Austria wird klarer Elfer vorenthalten
©Bild: APA/EPA/Ingo Wagner
©Bild: APA/EPA/Ingo Wagner
Wie aus dem Nichts dann die Riesenchance der Wiener auf die Führung: In der 17. Minute schickte Michael Liendl mit einem perfekten Steilpass Kapitän Milenko Acimovic in Richtung Werder-Tor. Der slowenische Spielmacher scheiterte aber aus spitzem Winkel an Schlussmann Tim Wiese, der sich mit einer Fußabwehr erstmals auszeichnen konnte.

Dennoch war es für die Mannschaft von Karl Daxbacher so etwas wie ein Weckruf zur rechten Zeit. Austria-Debütant Marin Leovac drang wenige Minuten später (23.) in den "Sechzehner" ein, wurde dort von Werder-Verteidiger Clemens Fritz von hinten klar regelwidrig zu Fall gebracht, wartete aber so wie seine Kollegen vergeblich auf den fälligen Elfmeterpfiff des schwedischen Schiedsrichters Stefan Johannesson.

Werder-Goalie Wiese stark
Nachdem Safar eine von Matthias Hattenberger gefährlich abgefälschte Fritz-Hereingabe (25.) entschärft hatte, folgte auf der anderen Seite die zweite hundertprozentige Chance für die Austria. Wieder war es Liendl, der die ideale Vorlage lieferte, und wieder war es Werder-Goalie Wiese, der seine Mannschaft gegen den heranstürmenden Emin Sulimani (26.) mit einer Großtat vor dem Rückstand bewahrte.

©Bild: APA/Georg Hochmuth
©Bild: APA/Georg Hochmuth
Der 21-jährige Leovac, der bei seiner Premiere erfrischend respektlos zu Werke ging, beendete dann in der 42. Minute eine weitgehend ereignislose Phase. Der gut angetragene Flachschuss des Defensiv-Youngsters strich von halblinks nur knapp an der langen Ecke vorbei. Das 0:0 zur Pause war daher für die favorisierten Werderaner in Anbetracht der klaren Torchancen und des nicht gegebenen Strafstoßes eher glücklich.

Almer ersetzt verletzten Safar
Nach der Halbzeit musste Safar in der Kabine bleiben und durch Robert Almer ersetzt werden, die Oberschenkelverletzung des Austria-Keepers war wieder akut geworden. Im Mittelpunkt stand aber gleich wieder Tim Wiese, der einen Kopfball von Jacek Bak (46.) ebenso glänzend parierte wie einen von links hereingedrehten Acimovic-Freistoß (51.).

Auch bei einem direkt auf das Tor gezirkelten Eckball des Austria-Regisseurs und einem schönen Flachschuss von Liendl (58.) war der herausragende Werder-Goalie auf dem Posten. Erst nach knapp 20 Minuten in der zweiten Hälfte musste Almer (63.) eingreifen, dafür aber gleich doppelt. Zunächst tauchte der Safar-Ersatzmann spektakulär hinunter und parierte einen Schuss von Özil, dann rettete er noch gegen Marin.

Rückzug im Finish
©Bild: APA/Georg Hochmuth
©Bild: APA/Georg Hochmuth
Zur Schlussviertelstunde brachte Daxbacher Julian Baumgartlinger für Liendl (73.), die Oberhand hatten da mittlerweile aber wieder die Bremer erlangt. Die Austria ließ sich zu weit zurückfallen und vertraute nur noch auf eher halbherzige Entlastungsangriffe.

Da die violette Solospitze Schumacher aber wie das gesamte Spiel über völlig abgemeldet war und der kurz vor Schluss eingewechselte Stürmer Mamadou Diabang nicht mehr zur Geltung kam, wurde das Finish zu einer Zitterpartie, die nicht gut enden sollte. DFB-Nationalspieler Borwoski (79.) verzog zunächst noch ganz knapp, in der 81. Minute köpfelte er dann aber aus klarer Abseitsposition über den herausgeeilten Almer hinweg das 1:0 für die Deutschen. Özil hatte die Vorlage geliefert.

Die damit ohnehin schon schwer bestraften Austrianer mussten aber noch einen Schlag einstecken, Almeida (84.) stellte den 2:0-Endstand für die abgebrühten Gastgeber her. Die verbleibenden Partien gegen Bilbao (daheim) und Funchal (auswärts) muss die Austria nun unbedingt gewinnen, dazu sind die Wiener auf Schützenhilfe angewiesen.

Harald Hofstetter, ORF.at

Europa-League-Gruppe L, vierter Spieltag

Donnerstag:

Werder Bremen - Austria Wien 2:0 (0:0)

Weserstadion, 25.000 Zuschauer, SR Johannesson (SWE)

Tore:
1:0 Borowski (81.)
2:0 Almeida (84.)

Werder: Wiese - Fritz, Mertesacker, Naldo, Pasanen - Niemeyer (74./Jensen) - Bargfrede (46./Almeida), Borowski - Özil - Hunt, Marin (60./Rosenberg)

Austria: Safar (46. Almer) - Klein, Bak, Dragovic, Leovac - Hattenberger - Sulimani (83./Diabang), Junuzovic, Liendl (74./Baumgartlinger), Acimovic - Schumacher

Gelbe Karten: Bargfrede bzw. Hattenberger

Die Besten: Wiese, Marin, Mertesacker bzw. Junuzovic, Liendl, Bak

Gruppe L:

Parallelspiel:
Nacional FunchalAthletic Bilbao1:1

Tabelle:
1.Werder Bremen *431010:510
2.Athletic Bilbao42117:57
3.Nacional Funchal40225:72
4.Austria Wien40223:82

* in Runde der letzten 32

Bisherige Ergebnisse:
17.09.Athletic BilbaoAustria Wien3:0 Bericht
Nacional FunchalWerder Bremen2:3
01.10.Austria WienNacional Funchal1:1 Bericht
Werder BremenAthletic Bilbao3:1
22.10.Austria WienWerder Bremen2:2 Bericht
Athletic BilbaoNacional Funchal2:1

Weiterer Spielplan:
03.12.Austria WienAthletic Bilbao19.00 Uhr
Werder BremenNacional Funchal19.00 Uhr
16.12.Nacional FunchalAustria Wien21.05 Uhr
Athletic BilbaoWerder Bremen21.05 Uhr

Links: