Der deutsche Rekordmeister gewann am Sonntagabend bei Hannover 96 mit 3:0 und stoppte nach zuletzt drei Remis seine kleine Durststrecke in der deutschen Bundesliga.
"Eine sehr gute Woche"
"Wir haben eine sehr gute Woche. Wir sind wieder zurück in der Champions League und auch ein bisschen in der Tabelle", sagte der zufriedene Trainer Louis van Gaal nach dem Sprung auf Rang vier.
In Hannovers erstem Heimspiel seit dem Tod von Torhüter Robert Enke sorgten Jungstar Thomas Müller (19.), Ivica Olic (47.) und Teamstürmer Mario Gomez (90.) für den insgesamt verdienten Bayern-Erfolg.
"Wir haben jetzt wieder die Stürmer, die Tore schießen", lobte Van Gaal. Die Hausherren scheiterten mehrmals am starken Bayern-Keeper Jörg Butt.
Leverkusen zieht davon
Bayer Leverkusen baute unterdessen seine Tabellenführung weiter aus. Das Team von Jupp Heynckes deklassierte am Sonntag den VfB Stuttgart mit 4:0 und liegt nun drei Punkte vor dem ersten Verfolger Werder Bremen, der am Samstag gegen Titelverteidiger VFL Wolfsburg nicht über ein 2:2 hinausgekommen war.
Einmal mehr profitierte Leverkusen von der Treffsicherheit seines Teamstürmers: Stefan Kießling (22., 59., 87./Elfer) erzielte seine Saisontore zehn, elf und zwölf. Den vierten Treffer steuerte der Schweizer Eren Derdiyok (39.) bei. Der VfB rutschte damit auf den 17. und vorletzten Rang ab.
Mainz vermeidet Heimniederlage
Aufsteiger Mainz 05 bleibt das Überraschungsteam. Der Club von Andreas Ivanschitz erkämpfte am Samstag gegen den HSV dank eines späten Treffers von Tim Hoogland (84.) ein 1:1 und bleibt damit in der laufenden Saison in seinen Heimspielen weiter ungeschlagen.
Die Hamburger, die am Mittwoch in der Europa League vor eigenem Publikum auf Rapid treffen, warten ihrerseits bereits seit sechs Runden auf einen vollen Erfolg.
Stürmischer Auftakt in Mainz
Mainz und der HSV lieferten einander von Beginn an ein leidenschaftliches Duell. Bereits in der zweiten Minute traf Aristide Bance nach perfekter Vorarbeit von Ivanschitz für die Mainzer nur die Innenstange, den Nachschuss setzte der Österreicher weit über das Tor. Im direkten Gegenzug brachte Torun die Hanseaten in Führung.
Der frühe Rückstand brachte die Mainzer zunächst aus dem Rhythmus. In einer hektischen Partie mit vielen Fouls und Unterbrechungen konnte das Team von Coach Thomas Tuchel nicht die zu Hause gewohnte Dominanz ausüben.
Nach einer halben Stunde erspielten sich die Hausherren - angeführt von Ivanschitz, der 90 Minuten durchspielte - wieder einige Chancen. Zunächst scheiterte Bance jedoch zweimal an HSV-Torwart Frank Rost. Dann schlug Piotr Trochowski einen Kopfball des Stürmers aus Burkina Faso von der Torlinie.
Nach der Pause verflachte die Partie etwas. Erst im Finish kam wieder etwas Schwung. Die Gastgeber warfen noch einmal alles nach vorne und wurden mit dem Ausgleich durch Hoogland belohnt.
Mertesacker in der Nachspielzeit
In Bremen, wo Sebastian Prödl auf der Bank saß, bewahrte Per Mertesacker sein Team vor einer Heimniederlage gegen Wolfsburg. Der Teamspieler traf in der Nachspielzeit per Kopf zum 2:2 für sein Team, das zum 21. Mal in Folge ungeschlagen blieb.
Dabei sah es nach zwei Treffern von Edin Dzeko (42., 85.) so aus, als sollten die Hanseaten erstmals seit August den Rasen wieder als Verlierer verlassen. Hugo Almeida (62.) hatte für das Team von Thomas Schaaf den Ausgleich zum 1:1 markiert.
Hoffenheimer Höhenflug gestoppt
Borussia Dortmund stoppte den Vormarsch von 1899 Hoffenheim, das weiter auf den verletzten Andreas Ibertsberger verzichten musste, in Richtung Tabellenspitze. Die Westfalen gewannen auswärts mit 2:1 und verbesserten sich in die obere Tabellenhälfte.
Jakub Blaszczykowski (2.) und Nuri Sahin (79./Elfer) sorgten dafür, dass der BVB zum siebenten Mal in Serie ungeschlagen blieb. Demba Ba (49.) war Torschütze für die Gastgeber, die zehn Minuten vor dem Ende Maicosuel wegen einer Unsportlichkeit durch die Rote Karte verloren.
Frankfurt siegt in Berlin
Eintracht Frankfurt kam mit Ümit Korkmaz zu einem ungefährdeten 3:1-Sieg bei Schlusslicht Hertha BSC.
Patrick Ochs (11.), Maik Franz (70.) und Alexander Meier (75.) brachten die zuletzt zweimal besiegten Hessen, bei denen Korkmaz bis zur 64. Minute im Einsatz war, auf Erfolgskurs zurück. Dem eingewechselten Ramos (81.) gelang nur noch Ergebniskosmetik.
Mit der elften Pleite und dem 13. Spiel ohne Sieg drohen den Berlinern im Abstiegskampf die Lichter auszugehen. Drei Spieltage vor Ende der Hinrunde sind sie sieben Punkte vom rettenden Ufer entfernt.
Deutsche Bundesliga
Freitag:
Bochum | Köln | 0:0 |
Samstag:
Bremen | Wolfsburg | 2:2 |
Mainz | Hamburger SV | 1:1 |
Hoffenheim | Dortmund | 1:2 |
Hertha BSC | Frankfurt | 1:3 |
Nürnberg | Freiburg | 0:1 |
Mönchengladbach | Schalke | 1:0 |
Sonntag:
Leverkusen | Stuttgart | 4:0 |
Hannover | Bayern München | 0:3 |
Tabelle:
1. | Bayer 04 Leverkusen | 14 | 8 | 6 | 0 | 30:9 | 30 |
2. | Werder Bremen | 14 | 7 | 6 | 1 | 31:12 | 27 |
3. | FC Schalke 04 | 14 | 7 | 4 | 3 | 21:13 | 25 |
4. | FC Bayern München | 14 | 6 | 6 | 2 | 22:11 | 24 |
5. | Hamburger SV | 14 | 6 | 6 | 2 | 28:18 | 24 |
6. | 1899 Hoffenheim | 14 | 7 | 2 | 5 | 25:13 | 23 |
7. | 1. FSV Mainz 05 | 14 | 6 | 5 | 3 | 20:18 | 23 |
8. | VfL Wolfsburg | 14 | 6 | 4 | 4 | 27:25 | 22 |
9. | Borussia Dortmund | 14 | 5 | 6 | 3 | 15:16 | 21 |
10. | Eintracht Frankfurt | 14 | 5 | 4 | 5 | 17:21 | 19 |
11. | Borussia Mönchengladbach | 14 | 5 | 3 | 6 | 16:21 | 18 |
12. | Hannover 96 | 14 | 4 | 4 | 6 | 16:19 | 16 |
13. | SC Freiburg | 14 | 5 | 1 | 8 | 17:30 | 16 |
14. | 1. FC Köln | 14 | 3 | 4 | 7 | 7:15 | 13 |
15. | 1. FC Nürnberg | 14 | 3 | 3 | 8 | 12:21 | 12 |
16. | VfL Bochum | 14 | 3 | 3 | 8 | 13:25 | 12 |
17. | VfB Stuttgart | 14 | 2 | 5 | 7 | 11:20 | 11 |
18. | Hertha BSC Berlin | 14 | 1 | 2 | 11 | 9:30 | 5 |
Links: