Der 36-Jährige, der in seiner einzigartigen Karriere u. a. viermal Gesamtsieger im Weltcup war, hatte sich schon seit einiger Zeit bezüglich der anstehenden Olympiasaison bedeckt gehalten.
"Nach reiflicher Überlegung, aber doch spontan, ist die Entscheidung gefallen. Ich habe mich entschieden, einen Schlussstrich zu ziehen und meine Karriere als Skirennfahrer mit dem heutigen Tag zu beenden", erklärt der ehemalige "Herminator" unter Tränen.
"Deshalb mache ich jetzt Schluss"
![]() |
©Bild: APA/Helmut Fohringer |
"Es schwingt eine große Wehmut mit, ich beende eine Karriere, die ich mir als Bub nicht hätte schöner vorstellen können."
Alles Gute an die Teamkollegen
"Ich wünsche meinen Teamkollegen wirklich alles erdenklich Gute und wünsche ihnen, dass irgendwer die von mir erbrachten Leistungen irgendwann vielleicht übertreffen kann. Ich freue mich auf österreichische Erfolge. Das hat sich unsere Mannschaft verdient", sagte Maier. Die Ära des "Herminators" war damit zu Ende.
Mit Sturz zu Weltruhm
![]() |
©Bild: APA/rubra |
Als größten Sieg seiner Karriere bezeichnete er aber das Comeback eineinhalb Jahre nach einem schweren Motorradunfall im August 2001, nach dem er um seinen rechten Unterschenkel gebangt hatte.
Kein Training im Sommer
Nach dem heurigen Weltcup-Saisonfinale in Aare musste sich der Salzburger am 21. März einer Operation in seinem rechten lädierten Knie unterziehen. Im Zuge dieses Eingriffs war auch ein Knorpelschaden diagnostiziert worden.
Dazu hatte sich der Flachauer erst im September bei einem Mountainbike-Unfall auch noch Blessuren am Schienbein zugezogen und zudem das gesamte Sommertraining auf Schnee versäumt.
Weitere Lebensplanung offen
![]() |
©Bild: ORF.at/Michael Baldauf |
"Ich freue mich schon sehr auf die Zeit danach und auf weitere interessante Kapitel in meinem Leben" erklärte der Salzburger nur. "Ich möchte mich bei allen bedanken. Pfiat euch."
Maiers größte Erfolge:
Olympia:
- Gold Super-G und Riesentorlauf 1998 Nagano
- Silber Super-G 2006 Turin/Sestriere
- Bronze Riesentorlauf 2006 Turin/Sestriere
WM:
- Gold Abfahrt und Super-G 1999 Vail
- Gold Riesentorlauf 2005 Bormio
- Silber Abfahrt 2001 St. Anton und Super-G 2003 St. Moritz
- Bronze Super-G 2001 St. Anton
Weltcup:
- Vier Gesamt-Siege - 1997/98, 1999/00, 2000/01,
2003/04 - Zehn Disziplinen-Siege: Fünf Mal Super-G: 1997/98, 1998/99, 1999/00, 2000/01, 2003/04; drei Mal Riesentorlauf: 1997/98, 1999/00, 2000/01; Zwei Mal Abfahrt: 1999/00, 2000/01
- 54 Siege (24 Super-G, 15 Abfahrten, 14
Riesentorläufe, 1 Kombination) - Hinter Ingemar Stenmark (SWE/86 Siege) die Nummer zwei in der "ewigen Bestenliste"
- Hält mit 2.000 Punkten (1999/2000) den Punkterekord im Gesamt-Weltcup und gemeinsam mit Stenmark mit 13 Erfolgen den Rekord für die meisten Siege in einer Saison.
Links: