Die 29-jährige Schweizerin, die insgesamt 209 Wochen an der Spitze der Tennis-Weltrangliste stand, 2007 aber über eine Kokainaffäre stolperte, wird am Wochenende beim Springreitturnier in Basel an den Start gehen.
Hingis ist seit ihrer Kindheit eine leidenschaftliche Reiterin. Ihr Ex-Lebensgefährte, der Milliardär Alexander Onischenko, war zudem auch Teamchef der ukrainischen Reitnationalmannschaft.
Teilnahme an Amateurtour
Hingis wird sich nun in ihrer Heimat in den Sattel schwingen und reitet erstmals bei einem international ausgeschriebenen Turnier. Nach Angaben der Turnierveranstalter versucht sie sich dabei zunächst auf der Amateurtour.
Beim CSI-Springreitturnier von Donnerstag bis Sonntag in der St.-Jakob-Halle sind 20 der besten 30 Reiter der Weltrangliste am Start. Die Schlagzeilen gelten aber Hingis, die es in ihrer Tenniskarriere auf fünf Siege bei Grand-Slam-Turnieren und insgesamt 43 Erfolge bei WTA-Events brachte.
Positiver Kokaintest in Wimbledon
Im Februar 2003 hatte Hingis mit 22 Jahren ihren Rücktritt bekanntgegeben, war Anfang 2006 aber wieder auf die Damen-Tour zurückgekehrt.
Im Juni 2007 war sie jedoch während des Grand-Slam-Turniers in Wimbledon positiv auf Kokain getestet worden und deshalb zu Jahresbeginn 2008 wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt worden.
Im Vorjahr BBC-"Dancing Star"
Hingis hatte zuletzt im Vorjahr für mediale Aufmerksamkeit gesorgt, als sie an der britischen "Dancing Stars"-Ausgabe teilgenommen hatte.
Gemeinsam mit dem Profitänzer Matthew Cutler hatte die Schweizerin in "Strictly Come Dancing" über mehrere Wochen Tänze einstudiert und diese dann dem Fernsehpublikum präsentiert.
Rückkehr auf WTA-Tour ausgeschlossen
Eine erneute Rückkehr auf die WTA-Tour hatte Hingis hingegen ausgeschlossen. Nach den Comebacks der Belgierinnen Kim Clijsters und Justin Henin war auch über eine Rückkehr der 29-Jährigen spekuliert worden.
"Comebacks lassen sich nicht einfach so realisieren." Dahinter stecke eine riesige Motivation und Opferbereitschaft. Das sei auch notwendig, um wieder eine erstklassige physische Verfassung zu erreichen.
"Das Tenniskönnen allein reicht nicht aus", sagte die Schweizerin, die ihr gemächlicheres Leben als Privatperson am Zürichsee zu sehr schätzen gelernt hat. "Auf dem Circuit hätte ich es nicht mehr so schön."
Turbulentes Privatleben
Schön abwechslungsreich hatte sich auch ihr Privatleben gestaltet: "Man muss mich beschäftigen, sonst langweile ich mich schnell. Auch in einer Beziehung", hatte sie mit Hinblick auf ihre ständig wechselnden Partner gemeint.
Die Liste der Männer, die ihre Begleiter, Freunde und Partner waren, kann sich in der Tat sehen lassen. Die ehemaligen Tennisprofis Julian Alonso, Magnus Norman und Ivo Heuberger waren ebenso an ihrer Seite wie der Golfer Sergio Garcia, NHL-Spieler Pavel Kubina und der englische Fußballteamspieler Sol Campbell.
Weiters vergnügte sie sich auch mit Staranwalt Chris Calkin, der sie in Florida beim Prozess gegen einen Stalker vor Gericht vertrat, ihrem Skilehrer Stefan Egger und Radek Stepanek, einem weiteren Tennisspieler.
Link:
- Martina Hingis (Wikipedia)