Raich erobert Kombiweltcup

Nach dem ersten Durchgang hatte Herbst 0,41 Sekunden Vorsprung.
©Bild: ORF.at/Dominique Hammer
©Bild: ORF.at/Dominique Hammer
Felix Neureuther hat am Sonntag seinen ersten Sieg im Weltcup gefeiert - und das ausgerechnet in Kitzbühel. Der Sohn von Skilegende Rosi Mittermaier und Christian Neureuther setzte sich vor dem französischen Vorjahressieger Julien Lizeroux und dem Italiener Giuliano Razzoli durch.

Benjamin Raich wurde Vierter und sicherte sich damit erstmals die kleine Kristallkugel für den Kombinationsweltcup. Der Tiroler hält damit nun bei einem Gesamt- und sechs Disziplinsiegen (dreimal Slalom, zweimal RTL, einmal Kombi) im Weltcup.

©Bild: ORF.at/Dominique Hammer
©Bild: ORF.at/Dominique Hammer
"Es war heute extrem schwierig", so Raich. "Die Kombination hier in Kitzbühel, die Kugel, der Slalom: Das ist schon eine große Belastung gewesen. Richtig freigeben konnte ich den Ski nicht, sonst wäre sicher ein bisschen mehr drinnen gewesen. Ich hoffe, dass ich jetzt in Schladming befreit drauflosfahren kann."

©Bild: ORF.at/Dominique Hammer
©Bild: ORF.at/Dominique Hammer
Marcel Hirscher belegte im Slalom als zweitbester Österreicher Rang Sechs, Mario Matt wurde Zehnter. Der Sieg in der Hahnenkamm-Kombination ging an den Kroaten Ivica Kostelic, Raich wurde hinter dem Schweizer Vorjahressieger Silvan Zurbriggen Dritter.

Herbst muss weiter warten
©Bild: ORF.at/Dominique Hammer
©Bild: ORF.at/Dominique Hammer
Pech hatte erneut Reinfried Herbst. Der Salzburger, der am Samstag wegen Rückenschmerzen stundenlang behandelt worden war, ging mit 41 Hundertstel Vorsprung auf den Italiener Manfred Mölgg (Gesamt-22.) in den zweiten Lauf, Neureuther war zur Halbzeit Dritter.

Doch so wie im Vorjahr brachte Herbst die Halbzeitführung nicht ins Ziel, nach einem Fehler kam er mit großem Rückstand nur auf Rang 26. Damit bleibt Manfred Pranger, der am Sonntag im ersten Lauf ausschied, der letzte ÖSV-Slalomsieger in Kitzbühel (2005).

Fünf sieglose Jahre
Für Deutschlands Herren war es der erste Weltcup-Sieg seit 16. Jänner 2005, als Alois Vogl den Slalom in Wengen gewann.

"Ich bin wirklich ganz fertig", so Neureuther. "Ich hatte bisher keine einfache Saison und war mental am Boden. Aber ich habe mich da rausgekämpft und habe in Westendorf (FIS-Slalom, Anm.) gewonnen, das hat mir viel Selbstvertrauen gegeben. Es ist ein bisschen schade um den Herbstl, denn das ist ein guter Freund von mir. Ich hätte ihn schon gerne geschlagen, aber ein Hundertstel hinter mir wäre auch nicht schlimm gewesen."

"Das Leben geht weiter"
Herbst war natürlich nicht glücklich: "Ich fühle mich so wie im letzten Jahr. Aber wenn es so weitergeht wie letztes Jahr, dann ist das eh' am Dienstag in Schladming schon wieder vergessen. Aber das ist jetzt schon sehr bitter. Ich weiß nicht genau, was da war. Ich habe, glaube ich, einen Schlag bekommen. Aber das Leben geht weiter, meinem Kreuz geht es auch halbwegs gut. Für Schladming sieht es ganz gut aus."

Herren-Slalom in Kitzbühel
1.Felix NeureutherGER1:37,35
2.Julien LizerouxFRA1:37,74
3.Giuliano RazzoliITA1:38,34
4.Benjamin RaichAUT1:38,45
5.Michael JanykCAN1:38,60
6.Marcel HirscherAUT1:38,66
7.Ivica KostelicCRO1:38,93
8.Mattias HarginSWE1:39,06
9.Steve MissillierFRA1:39,15
10.Mario MattAUT1:39,40
11.Julien CousineauCAN1:39,50
12.Brad SpenceCAN1:39,55
13.Cristian DevilleITA1:39,72
14.Trevor WhiteCAN1:40,08
15.Naoki YuasaJPN1:40,21
16.Anton LahdenperäSWE1:40,33
17.Silvan ZurbriggenSUI1:40,40
18.Wolfgang HörlAUT1:40,41
19.Bernard VajdicSLO1:40,44
20.Lars Elton MyhreNOR1:40,46
21.Kilian AlbrechtBUL1:40,91
22.Manfred MölggITA1:43,15
23.Ted LigetyUSA1:43,79
24.Thomas Mermillod BlondinFRA1:43,93
25.Alexandre AnselmetFRA1:44,00
26.Reinfried Herbst *AUT1:45,17
27.Nolan Kasper *USA1:55,71

* keine Weltcup-Punkte

Erster Durchgang:
1.Reinfried HerbstAUT48,54
2.Manfred MölggITA48,95
3.Felix NeureutherGER49,14
4.Andre MyhrerSWE49,46
5.Mattias HarginSWE49,52
6.Benjamin RaichAUT49,54
7.Julien LizerouxFRA49,55
8.Giuliano RazzoliITA49,76
9.Ivica KostelicCRO49,78
10.Marcel HirscherAUT49,97
17.Wolfgang HörlAUT50,89
21.Christoph DreierAUT51,11
23.Mario MattAUT51,18
35.Patrick BechterAUT51,64

Out u. a.: Manfred Pranger, Alexander Koll, Thomas König, Georg Streitberger (alle AUT), Mitja Valencic (SLO), Marc Gini (SUI), Aksel Lund Svindal (NOR), Jens Byggmark (SWE)

Nicht am Start: Bode Miller (USA)

Zweiter Durchgang:
1.Steve MissillierFRA47,98
2.Julien LizerouxFRA48,19
3.Felix NeureutherGER48,21
4.Mario MattAUT48,22
5.Cristian DevilleITA48,30
6.Giuliano RazzoliITA48,58
.Michael JanykCAN48,58
8.Julien CousineauCAN48,60
9.Marcel HirscherAUT48,69
10.Trevor WhiteCAN48,86
11.Benjamin RaichAUT48,91
14.Ivica KostelicCRO49,15
18.Wolfgang HörlAUT49,52
26.Reinfried HerbstAUT56,63

Out: Christoph Dreier (AUT), Filip Trejbal (CZE), Andre Myhrer (SWE)

Hahnenkamm-Kombination
1.Ivica KostelicCRO3:33,64
2.Silvan ZurbriggenSUI3:35,86
3.Benjamin RaichAUT3:36,05
4.Julien LizerouxFRA3:36,07
5.Natko Zrncic-DimCRO3:37,93
6.Kjetil JansrudNOR3:38,66
7.Carlo JankaSUI3:39,36
8.Ondrej BankCZE3:39,75
9.Romed BaumannAUT3:39,95
10.Ted LigetyUSA3:40,95
11.Ryan SempleCAN3:41,39
12.Adrien TheauxFRA3:43,08
13.Didier CucheSUI3:44,14
14.Dominik ParisITA3:44,65
15.Sebastien PichotFRA3:44,68
16.Joachim PuchnerAUT3:45,75
17.Beat FeuzSUI3:49,52
18.Frederik Van BuynderBEL3:58,72

Links: