"Er wurde nicht geholt, um auf der Bank zu sitzen", sagte Coach Huub Stevens im Trainingslager des österreichischen Meister in Belek über den vom LASK engagierten Führenden der Bundesliga-Torschützenliste. "Er ist ein Spieler, der uns weiterbringen wird."
Vielseitiger Neuzugang
Salzburg-Erfolgscoach Stevens, der mit seiner Mannschaft in der Europa League im Herbst mit sechs Siegen in ebenso vielen Spielen auch international für Aufsehen gesorgt hatte, schätzt an Wallner vor allem seine Vielseitigkeit.
Der 27-jährige ÖFB-Teamspieler kann im Angriffszentrum, an den Flügeln und als hängende Spitze aufgeboten werden. "Er kann auf mehreren Positionen spielen, ist ballsicher und kann seine Mitspieler in Stellung bringen", so Stevens. Vor Wallner hatten die Salzburger im Winter auch mit dem Brasilianer Rafael Coelho und Sturm-Jungstar Daniel Beichler verhandelt.
"Bin sehr gut aufgenommen worden"
Um das Vertragsverhältnis Wallners wird indes auf Wunsch des LASK ein großes Geheimnis gemacht. Im Gespräch ist aber eine Ablösesumme von 1,2 Millionen Euro.
Wallner wird in Salzburg eine Wohnung beziehen, seine Freundin Melanie (die Zwillingsschwester von Starmoderatorin Mirjam Weichselbraun) bleibt mit der knapp zweijährigen Tochter Amelie hingegen in Innsbruck.
"Ich bin sehr gut in der Mannschaft aufgenommen worden", versicherte Wallner nach den ersten Trainingseinheiten. Jetzt gehe es darum, auch spielerisch so schnell wie möglich in die Mannschaft zu finden. "Danach ist es auch ein Ziel, in der Europa League so weit wie möglich zu kommen."
Wallner/Janko als neues Top-Sturmduo
Bereits am 18. und 25. Februar treffen die Salzburger in der Europa League in der Runde der letzten 32 auf Belgiens Meister Standard Lüttich.
Wallner soll bereits neben Marc Janko für die nötigen Tore sorgen. "Er ist ein Spieler, der uns auch international weiterhelfen kann", sagte Red-Bull-Sportchef Dietmar Beiersdorfer. "Er besetzt in der Offensive eine Position, die uns gefehlt hat. Er ist ein Topstürmer - schnell, wendig, laufstark und auch torgefährlich."
Letzteres hatte Wallner im Herbst mit 14 Toren in 17 Ligaspielen für den LASK eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Den Erfolg des Teams stellt der Führende der Schützenliste aber über persönliche Ehren. "Die Torschützenkrone ist für mich sekundär. Wichtig ist der Erfolg der Mannschaft", betonte Wallner. "Ziel ist es ganz klar, Meister zu werden."
"National bisher nicht zufrieden"
Das will auch Stevens, der einen weiteren Grund für die Verpflichtung des Torjägers in der Winterpause nannte.
"Ich will die Spiele nicht nur mit einem Tor gewinnen", sagte der Coach des Tabellenzweiten, der zwei Punkte hinter Winterkönig Rapid liegt. "Ich war bisher mit den Leistungen der Mannschaft international zufrieden, aber nicht national", zeigte sich Stevens kritisch.
Links:
- Roman Wallner (Wikipedia)
- Red Bull Salzburg
- Tipp3-Bundesliga