Der 54-Jährige holte den 49-fachen Nationalspieler und Ex-Teamkapitän auch für das erste Länderspiel des Jahres 2010 gegen Dänemark nicht in seinen 23-Mann-Kader. Nachdem er zunächst stets mit dem eingangs erwähnten Kurzkommentar auf Fragen nach einer Begründung reagiert hatte, brachte Constantini etwas später dann doch noch "Licht ins Dunkel".
"Es wird sich auch für die EM-Qualifikation nichts daran ändern, da müsste schon sehr viel passieren", erteilte der Teamchef der Karriere von Ivanschitz in der Nationalmannschaft unter seiner Amtszeit eine Absage.
Auch Garics, Maierhofer und Hoffer out
Auch Italien-Legionär György Garics, der sich zuletzt kritisch zu manchen Entscheidungen des Nationaltrainers geäußert hatte, steht so wie die beiden zuletzt unter Constantini gesetzten Angreifer Erwin Hoffer und Stefan Maierhofer nicht im Kader.
Dazu war im Aufgebot für die Partie gegen Dänemark am kommenden Mittwoch (20.30 Uhr, live in ORF1 und im Livestream) im Ernst-Happel-Stadion auch für Sebastian Prödl kein Platz, weiters fehlt Yasin Pehlivan wegen seiner Sperre nach der Roten Karte gegen Spanien.
Pogatetz wieder im Kader
Dafür ist Kapitän Emanuel Pogatetz nach rund elfmonatiger Pause wieder dabei. Der Verteidiger hatte im vergangenen Jahr mit einigen Verletzungen zu kämpfen, feierte aber am Samstag sein Comeback bei Middlesbrough.
Pogatetz ist neben Paul Scharner, Christian Fuchs, David Alaba und Ekrem Dag einer von fünf Legionären im 23-Mann-Aufgebot, in dem mit Mario Reiter und Patrick Wolf von Aufsteiger Wiener Neustadt auch zwei Neulinge stehen.
Constantini: "Ist eher negativ für ihn"
Solange Constantini als Teamchef in Amt und Würden ist, kann sich das Duo Ivanschitz/Garics somit weitere Einsätze in der Nationalmannschaft abschminken.
"Ich habe Ivanschitz angerufen und ihm bei einem kurzen Telefonat erklärt, dass er nicht dabei ist, weil ich weiter auf Spieler setze, mit denen wir letztes Jahr gespielt haben." Etwas später ließ er sich die Bemerkung "wenn er jetzt nicht dabei ist, ist es eher negativ für ihn" herauslocken.
Fragwürdige Kritik an deutscher Liga
Seine Aussage, die deutsche Bundesliga müsse sich aufgrund der starken Auftritte von Ivanschitz im Herbst hinterfragen, wollte Constantini nicht als Herabsetzung des Mainz-Legionärs verstanden wissen. "Das war in keinster Weise eine Abwertung der Leistung von Andi."
Mit seiner Kritik an der Qualität der deutschen Bundesliga, die in der UEFA-Wertung der laufenden Saison nur knapp hinter der spanischen Primera Division auf Platz zwei liegt, hatte es der Tiroler sogar bis in die "Bild"-Zeitung geschafft.
Auch Mainz-Trainer Thomas Tuchel, der Vereinscoach von Ivanschitz, konnte sich über diese Kommentare nur wundern und fand die ganze Angelegenheit "lustig". Da komme ein Österreicher und qualifiziere mit dem Sager "da kommt ein Österreicher" die Qualitäten seiner Landsleute ab. "Was soll ich von der Abfälligkeit halten?", hatte Tüchel gefragt.
Doch keine vier Innenverteidiger
Constantini, der am Ende des letzten Länderspieljahres einen künftigen Plan mit vier Innenverteidigern ins Spiel gebracht hatte, will seine "bahnbrechende" Erfindung nun doch nicht in die Tat umsetzen.
Auf Nachfrage von ORF.at meinte der ÖFB-Teamchef: "Dieser Plan wird nicht greifen, wir brauchen schon Verteidiger, die nach vorne etwas bringen. Ich habe von Anfang an gesagt, das ist kein Plan, aber eine Möglichkeit."
Vielleicht überlegt Constantini in Zukunft auch Möglichkeiten ganz ohne Innenverteidiger. Der langjährige Führungsspieler Martin Stranzl wird in jedem Fall keine Rolle mehr spielen, da er seine Teamkarriere zumindest so lange beendet hat, wie Constantini Teamchef ist. Möglicherweise bleibt er mit diesem Schritt nicht der einzige Spieler.
Christian Tragschitz, ORF.at
ÖFB-Teamkader für Dänemark-Länderspiel
Tor: Christian Gratzei (Sturm Graz/2 Länderspiele), Jürgen Macho (LASK/18), Helge Payer (Rapid/20)
Abwehr und Mittelfeld: David Alaba (Bayern München/2/0 Tore), Julian Baumgartlinger (Austria Wien/4/0), Ekrem Dag (Besiktas/0/0), Aleksandar Dragovic (Austria Wien/7/0), Christopher Drazan (Rapid/1/0), Christian Fuchs (Bochum/29/0), Andreas Hölzl (Sturm Graz/9/2), Jakob Jantscher (Sturm Graz/6/1), Veli Kavlak (Rapid/7/0), Christoph Leitgeb (Salzburg /26/0), Emanuel Pogatetz (Middlesbrough/37/2), Mario Reiter (Wr. Neustadt/0/0), Paul Scharner (Wigan/29/0), Franz Schiemer (Salzburg/11/1), Christopher Trimmel (Rapid/2/0), Andreas Ulmer (Salzburg/2/0), Patrick Wolf (Wr. Neustadt/0/0)
Angriff: Daniel Beichler (Sturm Graz/0/0), Marc Janko (Salzburg/14/7), Roman Wallner (Salzburg/27/6)
Links: