Knöchelverletzung nach Tackling

Chelsea verlor gegen Manchester City im Heimspiel mit 2:4.
Eine schwere Verletzung des walisischen Jungstars Aaron Ramsey hat am Samstag Arsenals 3:1-Auswärtserfolg in der 28. Runde der englischen Premier League gegen Stoke City überschattet.

Waden- und Schienbein gebrochen
Der 19-Jährige zog sich bei einem Tackling seines Gegenspielers Ryan Shawcross (66.) einen Bruch des rechten Waden- als auch Schienbeins zu. Ramsey musste mehrere Minuten auf dem Spielfeld behandelt werden, ehe er mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden konnte.

Der Mittfelfeldmann und walisische Internationale wurde noch am Sonntag operiert wird für den Rest der Saison und wohl darüber hinaus ausfallen.

Stoke-Verteidiger Shawcross, der nach dem Foul an den Arsenal-Jungstar ausgeschlossen wurde, war sichtlich selbst von dem Zwischenfall schockiert und hatte beim Abgang in die Kabine Tränen in den Augen.

Arsenal fixiert Sieg in Nachspielzeit
Danny Pugh (8.) hatte Stoke früh vorangeschossen, der Däne Nicklas Bendtner (32.) schaffte noch vor der Pause den Ausgleich. Erst im Finish sorgten Kapitän Cesc Fabregas per Elfmeter (91.) und Thomas Vermaelen (94.) noch für den Auswärtssieg der "Gunners".

Arsenal liegt als Dritter in der Premier League nur noch drei Punkte hinter Spitzenreiter Chelsea. Nach Schlusspfiff war die Attacke an Ramsey, der das Spiel natürlich nicht beenden konnte, beherrschendes Thema.

"Das ist nicht zu akzeptieren"
"Wir wissen, was wir von den anderen Teams erwarten können. Aber wir haben drei Spieler in den vergangenen fünf Jahren wegen fürchterlicher Tacklings verloren. Ich glaube, es ist kein Zufall, wenn das passiert", sagte Arsene Wenger. "Wenn man sieht, wie Aaron heute verletzt wurde, ist das nicht zu akzeptieren", war der Asenal-Trainer wütend.

Die "Gunners" hatten im Februar 2008 mit dem kroatischen Teamstürmer Eduardo bereits einen Offensivspieler wegen einer schweren Fußverletzung nach einem Foul fast ein Jahr verloren. Der Franzose Abou Diaby erlitt im Mai 2006 eine Knöchelverletzung und fiel danach ebenfalls monatelang aus.

Bittere Heimpleite für Chelsea
Abgesehen von der schweren Verletzung konnte Arsenal aber immerhin den Rückstand auf Tabellenführer Chelsea verkürzen. Die "Blues" kassierten eine bittere 2:4-Heimpleite gegen Manchester City. Der äußerst heimstarke Spitzenreiter musste sich völlig überraschend trotz einer 1:0-Führung noch klar geschlagen geben.

Da Verfolger Manchester United bereits am Dienstag zu einem klaren 3:0-Heimsieg gegen West Ham gekommen war, hat Chelsea nur noch einen Zähler Vorsprung auf den Titelverteidiger.

Erste Heimniederlage seit November 2008
Chelsea kassierte die erste Heimniederlage vor eigenem Publikum seit November 2008 oder 37 Partien, als man gegen Arsenal den Kürzeren gezogen hatte.

Die letzte Heimpleite mit zwei Toren Differenz hatte es im Mai 2002 beim 1:3 gegen Aston Villa gegeben. Für City wiederum war es der zweite Saisonsieg gegen die "Blues" nach dem 2:1 im Dezember daheim. Das war dem Club aus Manchester zuletzt 1957 gelungen.

Doppelpack von Tevez und Bellamy
Die Hausherren waren zunächst tonangebend und gingen durch Frank Lampard in der 42. Minute mit 1:0 in Führung.

Doch City antwortete in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit dem 1:1 durch den erst kürzlich aus Argentinien zurückgekehrten Carlos Tevez, wobei Chelsea-Goalie Henrique Hilario, Ersatzmann für den verletzten Petr Cech, eine äußerst schlechte Figur machte.

Auch am 2:1 für die Gäste durch Craig Bellamy (51.) nach einem Konter war Hilario nicht schuldlos. Der Tormann ließ einen Schuss des Walisers aus relativ spitzem Winkel passieren. Die Entscheidung fiel in der 76. Minute, als Juliano Belletti im Strafraum Gareth Barry zu Fall brachte und dafür wegen Torraubs Rot sah. Den dafür verhängten Elfmeter verwandelte Tevez, Bellamy stellte elf Minuten später nach einem schnellen Gegenstoß sogar auf 4:1 für die Gäste.

Chelsea beendet Partie mit neun Mann
Neben Belletti flog beim Tabellenführer auch noch Michael Ballack nach einer harten Attacke an Tevez (82./Gelb-Rot) vom Platz. Der Anschlusstreffer durch einen Lampard-Elfmeter in der 90. Minute war nur noch Ergebniskosmetik.

Auswärtsniederlagen für ÖFB-Legionäre
Kein Erfolgserlebnis gab es für Paul Scharner. Der Niederösterreicher unterlag mit Wigan Athletic in Birmingham 0:1, Scharner wurde dabei zur Pause ausgetauscht. Die "Latics" schweben als 16. nach wie vor in Abstiegsgefahr.

Weiter keinen Platz im Aufgebot von Wolverhampton hat Stürmer Stefan Maierhofer. Der Ex-Rapidler erlebte die 0:1-Niederlage des Tabellen-17. in Bolton nur von der Tribüne aus mit.

28. Runde:

Dienstag:
Manchester UnitedWest Ham3:0

Samstag:
ChelseaManchester City2:4
BirminghamWigan1:0
BoltonWolverhampton1:0
BurnleyPortsmouth1:2
StokeArsenal1:3

Sonntag:
TottenhamEverton2:1
LiverpoolBlackburn2:1
SunderlandFulham0:0

Tabelle:
1.Chelsea28194565:2661
2.Manchester United28193666:2460
3.Arsenal28184666:3158
4.Tottenham Hotspur28147750:2749
5.Manchester City271310453:3549
6.Liverpool28146845:2848
7.Aston Villa26129537:2145
8.Birmingham City27117926:2840
9.Fulham281081032:2938
10.Everton27108939:3938
11.Stoke City27810927:3234
12.Blackburn Rovers28971230:4534
13.West Ham United27691235:4327
14.Sunderland27691232:4427
15.Bolton Wanderers27681330:4926
16.Wigan Athletic27671426:5325
17.Wolverhampton Wanderers27661521:4524
18.Hull City27591325:5424
19.Burnley27651628:5723
20.Portsmouth27541823:4510*

* = Abzug von neun Punkten nach Konkurs

Links: