Eröffnungsspiel und Finale werden dabei im Soccer City Stadion von Johannesburg ausgespielt - eine von sechs Arenen, die für die erste WM auf dem afrikanischen Kontinent umgebaut wurden. Vier Arenen wurden komplett neu errichtet.
Johannesburg:
Soccer City Stadium:
Umbau
Fassungsvermögen: 94.700 Zuschauer
Acht Spiele: Fünf Vorrunde, Achtelfinale, Viertelfinale, Finale
![]() |
© GEPA/Matthew Ashton
Ellis Park:
Umbau
Fassungsvermögen: 60.000 Zuschauer
7 Spiele: Fünf Vorrunde, Achtelfinale, Viertelfinale
![]() |
© GEPA/Mario Kneisl
Kapstadt:
Cape Town Stadium:
Neubau
Fassungsvermögen: 70.000 Zuschauer
8 Spiele: Fünf Vorrunde, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale
![]() |
© GEPA/Franz Pammer
Port Elizabeth:
Nelson Mandela Bay Stadium
Neubau
Fassungsvermögen: 46.000 Zuschauer
8 Spiele: Fünf Vorrunde, Achtel-, Viertelfinale, Spiel um Platz 3
![]() |
© GEPA/Matthew Ashton
Durban:
Moses Mabhida Stadium
Neubau
Fassungsvermögen: 70.000 Zuschauer
7 Spiele: Fünf Vorrunde, Achtelfinale, Halbfinale
![]() |
© GEPA/Matthew Ashton
Pretoria:
Loftus Versfeld Stadium
Umbau
Fassungsvermögen: 55.000 Zuschauer
6 Spiele: Fünf Vorrunde, Achtelfinale
![]() |
© GEPA/ Valeria Witters
Bloemfontein:
Free State Stadium
Umbau
Fassungsvermögen: 48.000 Zuschauer
6 Spiele: Fünf Vorrunde, Achtelfinale
![]() |
© GEPA/Valeria Witters
Rustenburg:
Royal Bafokeng Stadium
Umbau
Fassungsvermögen: 42.000 Zuschauer
6 Spiele: Fünf Vorrunde, Achtelfinale
![]() |
© GEPA/Valeria Witters
Nelspruit:
Mbombela Stadium
Neubau
Fassungsvermögen: 46.000 Zuschauer
4 Spiele: Vier Vorrunde
![]() |
© GEPA/Matthew Ashton
Polokwane:
Peter Mokaba Stadium
Umbau
Fassungsvermögen: 45.000 Zuschauer
4 Spiele: Vier Vorrunde
![]() |
© GEPA/Matthew Ashton
Link: