Nach der Führung der Gäste durch Lukas Kragl (49.) brachte erst der Ausgleich zum 1:1 durch Hannes Aigner in der 92. Minute die Hausherren in die Verlängerung, wo Alexander Grünwald vor rund 1.000 Zuschauern schließlich zum Matchwinner wurde (100.).
Youngster Kragl verwertet Metz-Vorlage
Lange Zeit hatte alles auf den ersten Halbfinal-Einzug der Linzer seit der Saison 1998/99 hingedeutet. Und es schien sich bezahlt zu machen, dass LASK-Coach Helmut Kraft neuerlich auf Youngster Kragl setzte: Der 20-Jährige verwertete eine Vorlage von Florian Metz mit einem Flachschuss aus rund 15 Metern zum 1:0 für die Gäste.
Schon beim 3:0-Heimsieg im Bundesliga-Derby gegen SV Josko Ried hatte der Stürmer am Sonntag mit zwei Torvorlagen auf sich aufmerksam gemacht, ein Treffer war ihm bisher in der Liga allerdings verwehrt geblieben.
Hausherren kommen spät in Fahrt
Wiener Neustadt, das in der ersten Hälfte (wie auch die Linzer) eine äußerst bescheidene Vorstellung gegeben hatte, kam erst spät in Fahrt, aber nur zu wenigen Möglichkeiten. Diego Viana (71.) und Mario Reiter (75.) vergaben die besten Chancen, Aigner reklamierte in der 74. Minute erfolglos Elfmeter.
Und doch durfte der Tiroler noch jubeln: In der zweiten Minute der Nachspielzeit köpfelte er nach einer Flanke von Guido Burgstaller zum Ausgleich ein und schoss sein Team in die rettende Verlängerung.
Grünwald trifft im Strafraumgestocher
Dort schien der LASK, der lange als Verwalter seines knappen Vorsprungs aufgetreten war, wieder aktiver zu werden. Doch das Tor machte neuerlich Wiener Neustadt. Nach genau 100 Minuten war Grünwald nach einer Hereingabe von Viana im Strafraumgestocher zur Stelle und besorgte das 2:1.
Die Elf von Peter Schöttel war in der Folge drückend überlegen, konnte trotz zahlreicher Einschussmöglichkeiten aber kein weiteres Tor erzielen.
Die Auslosung der Semifinal-Paarungen erfolgt am 4. April im Rahmen der ORF-Sendung "Sport am Sonntag", Spieltermin ist der 20. April.
Stimmen zum Spiel:
Peter Schöttel (Wr.-Neustadt-Trainer): "Ich bin überglücklich. Ab der 60. Minute war es ein richtiger Cup-Fight. Am Anfang hat es allerdings lange Zeit nicht gut ausgeschaut. Ich hoffe im Halbfinale auf ein Heimspiel und auf mehr Zuschauer."
Helmut Kraft (LASK-Trainer): "Das ist ärgerlich und sehr bitter. Wir wären sehr gern weitergekommen. Bis zur 60. Minute waren wir klar besser."
Alexander Grünwald (Wr.-Neustadt-Torschütze): "Ich bin überglücklich, dass wir weiter sind, aber auch über mein Siegestor. Der Ausgleich ist sicher glücklich gefallen. Der Erfolg beflügelt auch für die Meisterschaft. Ich hoffe, dass wir ein Heimspiel gegen Kärnten haben werden. Das Finale ist jetzt schon greifbar. Für das Publikum war es vor allem in der Verlängerung ein gutes Spiel. Wir hätten im Endeffekt sogar höher gewinnen können."
ÖFB-Stiegl-Cup, Viertelfinale
Mittwoch:
Wr. Neustadt - LASK 2:1 n.V. (1:1, 0:0)
Stadion Wr. Neustadt, 1.000 Zuschauer, SR Einwaller
Torfolge:
0:1 Kragl(49.)
1:1 Aigner (92.)
2:1 Grünwald (100.)
Wr. Neustadt: Fornezzi - Kayhan, Kostal, Ramsebner, Klapf - P. Wolf (62./Grünwald), Reiter (82./Gercaliu), Burgstaller, Simkovic - Kurtisi (56./Viana), Aigner
LASK: Cavlina - Bubenik, Piermayr, Chinchilla-Vega, Alunderis - Metz, Aufhauser, Majavbi, Saurer (84./Kobleder) - Kragl (81./Skuletic), Mayrleb (63./Vujic)
Gelbe Karten: Aigner, Burgstaller bzw. Alunderis, Skuletic, Majavbi
Die Besten: Klapf, Viana, Aigner bzw. Kragl, Saurer
Links: