Das bisher letzte und insgesamt zweite NHL-Tor hatte der 22-jährige Rookie am 25. Oktober des Vorjahres gegen Edmonton erzielt, seither aber wegen eines Knöchelbruchs die meiste Zeit im Farmteam verbracht. Mit dem bisher besten Spiel seiner noch jungen Karriere landete Grabner in der schwierigen ersten Saison nun den langersehnten Befreiungsschlag.
"Der Bursche hat eine Menge Talent"
In der 31. Minute startete der Stürmer seine erste große NHL-Show mit dem 1:1, ein Doppelschlag im Schlussdrittel zum 2:2 (42.) und 3:2 (44.) krönte seinen Auftritt. "Der Bursche hat wirklich eine Menge Talent", bekam er danach ein Sonderlob von Canucks-Headcoach Alain Vigneault, der Grabner Mitte März zurück ins NHL-Team geholt hatte.
"Er hat heute alles richtig gemacht", so Vigneault. "Manchmal passieren solche Sachen, wenn man hart genug dafür arbeitet." Das zähe Spezialtraining im technischen und eisläuferischen Bereich machte auch Grabner selbst für seine gute Form verantwortlich: "Es hat sich ausgezahlt, obwohl ich heute noch ein paar andere Torchancen ausgelassen habe."
Ein perfekter Abend
Das erste Tor, ein pfeilschneller Konter nach Assist von Ryan Kesler, hatte den Bann gebrochen. "Danach war ich entspannt", erzählte Grabner, nachdem er Vancouver quasi im Alleingang im Spiel gehalten hatte, das dann Kyle Wellwood und Pavol Demitra mit Treffern im Shoot-out zugunsten der Canucks entschieden.
Auf die Frage eines US-Journalisten, ob sein erster NHL-Hattrick in Österreich für Aufsehen sorgen werde, hatte der Villacher ebenfalls eine Antwort parat: "Auf jeden Fall. Dort hält man sich auf dem Laufenden, und drei Tore sind eine große Sache." Dass die Canucks nun auch als neuntes Team ihr Play-off-Ticket gelöst haben, rundete Grabners perfekten Abend ab.
Zwei Österreicher im Play-off
Mittlerweile hat der Kärntner in seinem ersten NHL-Jahr auch eine starke Rookie-Bilanz vorzuweisen: Nach 17 Einsätzen hält Grabner bei fünf Toren und sechs Assists. Er hat nun alle Chancen, auch nach der Rückkehr der verletzten Stürmer Mikael Samuelsson und Steve Bernier im Canucks-Kader zu bleiben.
Das Play-off ab 14. April würde daher mit zwei Österreichern über die Bühne gehen. Bereits am vergangenen Samstag hatten sich die Buffalo Sabres mit dem derzeit verletzten Thomas Vanek für die K.o.-Phase qualifiziert. Der steirische Torjäger sollte dafür rechtzeitig wieder fit werden.
Links:
- NHL
- Vancouver Canucks
- Michael Grabner (Wikipedia)