Höchster Sieg seit 18 Jahren

Vier Tore und vier Assists von Daniel Welser.
Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft ist mit dem höchsten Sieg seit 18 Jahren in die B-WM in Tilburg gestartet. Die ÖEHV-Auswahl deklassierte am Montag Serbien mit 13:0 (7:0 3:0 3:0).

Für das rot-weiß-rote Team war es der höchste Sieg seit dem 18:0 gegen Bulgarien bei der B-WM in Klagenfurt 1992. In Kärnten folgte dem Kantersieg der erstmalige Aufstieg in die A-WM, der auch heuer das Ziel der Mannschaft von Teamchef Bill Gilligan ist.

Serbien war allerdings kein Prüfstein, und auch der nächste Gegner Litauen gilt als Außenseiter, wenngleich deutlich stärker als der erste Konkurrent. Die Balten, die am Dienstag (13.30 Uhr, live in ORF Sport Plus und im Livestream) warten, schlitterten in ihrem ersten Spiel gegen den Mitfavoriten Ukraine in ein 5:12-Debakel.

Serbien in allen Belangen überfordert
Zum Auftakt war mehr als eine Klasse Unterschied im Duell zwischen dem Absteiger aus der A-Gruppe und dem Aufsteiger aus der C-Gruppe. Die Serben, die erstmals zweitklassig spielten, waren in allen Belangen überfordert und kassierten Tor um Tor.

Gregor Hager machte nach 3:57 Minuten im Powerplay den Anfang, bis zur ersten Pause durften sich auch Kapitän Gerhard Unterluggauer (7.), Oliver Setzinger (10.), Matthias Trattnig (14./PP), Thomas Koch (18.), Thomas Pöck (18.) und Chris Harand (20.) in die Torschützenliste eintragen.

Im Schlussdrittel trifft nur noch Welser
In diesem Tempo ging es zwar nicht weiter, doch bereits nach zwei Dritteln war das Ergebnis zweistellig, wobei zehn verschiedene Spieler Tore feiern durften. Welser mit seinem Treffer zum 11:0 im Schlussdrittel sorgte dafür, dass das ÖEHV-Team den 10:0-Erfolg von der A-WM 1994 in Italien gegen Großbritannien übertraf.

Welser machte in der 54. Minute das Dutzend voll, fixierte in der Schlussminute auch den Endstand und durfte sich so über vier Tore freuen. Der Salzburg-Spieler steuerte auch vier Assists bei und schaffte damit acht Scorerpunkte.

IIHF-Division-I-WM, Gruppe A in Tilburg

Montag:

Österreich - Serbien 13:0

(7:0 3:0 3:0)

Tore: Hager (4./PP), Unterluggauer (7.), Setzinger (10.), Trattnig (14./PP), Koch (18.), Pöck (18.), C. Harand (20.), Schuller (26./SH), Werenka (36.), Welser (40., 45., 54., 60.)

Strafminuten: 10 plus 10 Raffl bzw. 12

Ukraine - Litauen 12:5

(2:0 4:4 6:1)

Tore: Materuchin (4., 60.), Michnow (15.), Warlamow (22./PP), Timtschenko (23.), Salnikow (24., 59.), Kasiantschuk (37., 58.), Bondarjew (44.), Schafarenko (45.), Schakrajtschuk (55.) bzw. T. Kumeliauskas (23., 26./PP2, 36.), Slikas (33.), Kulevicius (54.)

Japan - Niederlande 3:1

(1:0 2:0 0:1)

Tore: Tanaka (4.), Suzuki (26./PP), Domeki (40.) bzw. Dalhuisen (60.)

Links: