34 Tore in Spanien

Österreichs Torschützenkönig Steffen Hofmann landete nicht unter den Top 25.
Superstar Lionel Messi hat am Sonntag bei der erfolgreichen Titelverteidigung des FC Barcelona in der spanischen Primera Division noch weitere Titel geholt.

Der Argentinier, der zum 4:0-Heimsieg gegen Valladolid zwei Treffer beisteuerte, avancierte mit 34 Toren zum Torschützenkönig im Land des Europameisters und damit en passant auch zum Gewinner des Goldenen Schuhs, den Europas bester Goalgetter erhält.

Drogba und Di Natale auf Rang zwei
Messi gewann das europäische Ranking (Eurotopfoot.com) überlegen mit 68 Punkten vor dem für den englischen Meister Chelsea tätigen Ivorer Didier Drogba und dem Italiener Antonio di Natale (Udinese), die für 29 Treffer jeweils 58 Zähler erhielten.

Der deutsche Rapidler Steffen Hofmann, die Nummer eins in Österreich, brachte es mit seinen 20 Toren auf 30 Punkte und scheint damit nicht unter den Top 25 in Europa auf.

Nur Luis Suarez traf öfter
Dem Uruguayer Luis Suarez von Ajax Amsterdam gelangen zwar in dieser Saison mit 35 Treffern mehr Ligatore als Messi, doch die niederländische Liga wird mit einem kleineren Koeffizienten zur Erstellung der Rangliste umgerechnet.

Tore in der Ehrendivision haben wie in der österreichischen Bundesliga den Faktor 1,5. Nur die fünf besten Ligen nach dem UEFA-Koeffizienten - das sind derzeit Spanien, Italien, England, Deutschland und Frankreich - werden mit dem Faktor zwei umgerechnet.

Goldener Schuh bleibt in Spanien
Damit bleibt der Goldene Schuh in Spanien. Im Vorjahr hatte die Trophäe Diego Forlan von Atletico Madrid geholt. Der uruguayische Stürmer, der seinem Verein vorige Woche in Hamburg dank zweier Tore gegen Fulham zum Gewinn der ersten Europa League verhalf, hatte es 2008/09 auf 32 Tore gebracht.

Messi übertraf mit seiner Ausbeute Forlan und egalisierte mit 34 Treffern den Barca-Clubrekord. Diesen hatte bisher der Brasilianer Ronaldo, seines Zeichens ebenfalls Goldschuh-Inhaber, seit der Saison 1996/97 alleine innegehabt.

Endstand um Goldenen Schuh
1.Lionel Messi (ARG)FC Barcelona68,034/2,0*
2.Didier Drogba (CIV)Chelsea58,029/2,0
.Antonio Di Natale (ITA)Udinese58,029/2,0
4.Gonzalo Higuain (ARG)Real Madrid54,027/2,0
5.Luis Suarez (URU)Ajax Amsterdam52,535/1,5
6.Wayne Rooney (ENG)Manchester United52,026/2,0
.Cristiano Ronaldo (POR)Real Madrid52,026/2,0
8.Darren Bent (ENG)Sunderland48,024/2,0
9.Carlos Tevez (ARG)Manchester City46,023/2,0
10.Seydou Doumbia (CIV)Young Boys Bern45,030/1,5
11.Diego Milito (ARG)Inter Mailand44,022/2,0
.Edin Dzeko (BIH)VfL Wolfsburg44,022/2,0
.Frank Lampard (ENG)Chelsea44,022/2,0
14.Stefan Kießling (GER)Bayer Leverkusen42,021/2,0
.David Villa (ESP)Valencia42,021/2,0
.Schlomi Arbeitman (ISR)Maccabi Haifa42,028/1,5
17.Oscra Cardozo (PAR)Benfica Lissabon39,026/1,5
18.Fabrizio Miccoli (ITA)Palermo38,019/2,0
.Giampaolo Pazzini (ITA)Sampdoria Genua38,019/2,0
.Lucas Barrios (PAR)Borussia Dortmund38,019/2,0
21.Radamel Falcao (COL)FC Porto37,525/1,5
22.Fernando Torres (ESP)Liverpool36,018/2,0
.Diego Forlan (URU)Atletico Madrid36,018/2,0
.Jermain Defoe (ENG)Tottenham Hotspur36,018/2,0
.Bryan Ruiz (CRC)Twente Enschede36,024/1,5

* Tore/Faktor

Links: