"Das ist ein guter Freund. Und viele Freunde hat man in der Fußballwelt nicht", sagte Van Gaal über seinen einstigen Assistenten beim FC Barcelona. Und auch der von Real Madrid umworbene Inter-Trainer Mourinho, sonst nicht gerade als großer Schmeichler bekannt, drückte vor dem Finale von Madrid seine Verbundenheit aus.
Van Gaal formte Mourinho zum Taktiker
"Wir werden uns vor und nach dem Spiel umarmen - da bin ich mir vollkommen sicher", sagte der 47-jährige Portugiese im Hinblick auf den Showdown am Samstag (20.45 Uhr, live in ORF1).
Mourinho fordert im Endspiel der Königsklasse also seinen ehemaligen Lehrmeister zum Duell. Mit Bayerns Van Gaal trifft er ausgerechnet auf jenen Mann, der seinen Weg als Trainer am meisten bestimmte. Aus dem ehemaligen Übersetzer formte der Holländer beim FC Barcelona jenen Taktiker, der Mourinho heute ist.
Lehrer, Freund und Ratgeber
1997 übernahm Van Gaal das Traineramt bei den Katalanen. Mourinho stand als Übersetzer und Scout des zuvor als Barca-Trainer arbeitenden Sir Bobby Robson bereits im Betreuerstab. Erst unter dem gestrengen Niederländer durfte der damals noch zurückhaltende 34-Jährige auch intensiv mit Stars wie Rivaldo, Josep Guardiola, Patrick Kluivert und Luis Figo arbeiten.
Dabei setzte Van Gaal offenbar von Beginn an großes Vertrauen in seinen Assistenten. "Als ich mit ihm darüber sprach, als Kotrainer zu Benfica gehen zu wollen, sagte er: 'Nein, du gehst nicht. Du gehst, wenn du Cheftrainer werden kannst, aber nicht Assistent. Wenn sie einen Trainer suchen, dann gehst du, wenn sie einen zweiten Trainer suchen, dann bleibst du'", erzählte Mourinho.
Gegenseitiger Respekt
Bei Freundschaftsspielen durfte der Portugiese das Kommando im Millionenensemble von Barca übernehmen: "Er sagte zu mir: 'Ich gehe auf die Tribüne, du übernimmst die Mannschaft.' Er war sehr wichtig in meiner Entwicklung." Drei Jahre blieb Mourinho an der Seite von Van Gaal, ehe er nach dessen Abschied in die Heimat zu Benfica zurückging.
Der Rekordmeister aus Lissabon war auch Mourinhos erste Station als Cheftrainer. Mit Van Gaal verbindet "The Special One" seit der gemeinsamen Zeit aber nicht nur der sportliche Erfolg. Über wenige Trainerkollegen spricht der exzentrische Mourinho so respektvoll wie über den kühlen Holländer.
Robben: "Beides super Trainer"
Van Gaal und Mourinho haben auch in ihrem fußballerischen Denken vieles gemeinsam. Beide gelten als Trainer mit klarem Plan und klarer Philosophie. Sie setzen auf Ordnung und Disziplin und arbeiten so detailversessen, dass jeder ihrer Spieler zu jeder Zeit weiß, was er auf dem Platz zu tun hat. Von ihren Schützlingen werden sie gerade deshalb respektiert.
"Es sind beides super Trainer", lobte Arjen Robben, der in Chelsea unter Mourinho kickte und jetzt bei den Bayern unter Van Gaal spielt. Nicht ohne Stolz hat auch der Bayern-Trainer den Werdegang seines ehemaligen Schützlings Mourinho mitverfolgt.
"Er spielt nur, um zu gewinnen"
"Es war schön, seine Entwicklung zu sehen, zu sehen, dass er eine solche Persönlichkeit geworden ist. Ich denke, dass ich ihn ein wenig erzogen habe", sagte der 58-Jährige vor dem Wiedersehen mit seinem Ex-Lehrling. Einen Unterschied habe er im Verständnis des Fußballs trotzdem ausgemacht.
"Mein Ziel ist es, das Publikum zu begeistern und zu gewinnen. Er spielt nur, um zu gewinnen", meinte Van Gaal. Das Duell am Samstag sei auch ein Spiel "Defensive gegen Offensive", pflichtet ihm Robben bei. "Van Gaal versucht, das Spiel zu machen, Mourinho legt den Fokus auf die defensive Ordnung."
Wer schreibt Geschichte?
So kann einer der beiden Männer mit dem großen Ego Geschichte schreiben und als dritter Trainer nach Ernst Happel und Ottmar Hitzfeld die begehrteste Vereinstrophäe der Welt mit zwei Vereinen gewinnen. Van Gaal triumphierte 1995 mit Ajax Amsterdam, Mourinho 2004 mit dem FC Porto.
Im Vorfeld des Finales gab es noch eine weitere Gemeinsamkeit: die Frage, wie es mit ihnen weitergeht. Doch während bei Mourinho ein Wechsel zu Real Madrid wahrscheinlich scheint, wird Van Gaal dem ihm ans Herz gewachsenen FC Bayern treu bleiben. Vor Wochen hatte er einmal gesagt, dass er im Fall eines Triple-Gewinns gehen würde.
"Feierbiest" will nächste Party
"Es wäre vernünftiger, nach so einem Jahr fortzugehen. Denn die Erwartungen sind höher, und denen kann man nicht entsprechen", sagte das selbst ernannte "Feierbiest" Van Gaal. "Aber ich kann nicht weg. Ich habe schon mit Leuten für die neue Saison gesprochen, und ich habe einen Vertrag."
Titel der Trainer Van Gaal und Mourinho:
Louis van Gaal (Bayern München):
Weltpokalsieger: | 1995 mit Ajax Amsterdam |
Champions-League-Sieger: | 1995 Ajax |
UEFA-Cup-Sieger: | 1992 Ajax |
UEFA-Supercup-Sieger: | 1995 Ajax, 1997 FC Barcelona |
Landesmeister: | 1994, 1995, 1996 Ajax, 1998, 1999 Barcelona, 2009 AZ Alkmaar, 2010 Bayern München |
Landespokalsieger: | 1993 Ajax, 1998 Barcelona, 2010 Bayern |
Jose Mourinho (Inter Mailand):
Champions-League-Sieger: | 2004 FC Porto |
UEFA-Cup-Sieger: | 2003 Porto |
Landesmeister: | 2003, 2004 Porto, 2005, 2006 Chelsea, 2009, 2010 Inter Mailand |
Landespokalsieger: | 2003 Porto, 2007 Chelsea, 2010 Inter |
Links: