Nach zwei Jahren wieder erstklassig

Die Fans präsentierten ein Transparent: "Die Legende lebt!"
Der FC Wacker Innsbruck ist am Freitagabend in die tipp3-Bundesliga aufgestiegen. Die Tiroler feierten in der 33. und letzten Runde der ADEG Ersten Liga einen 2:0-Erfolg über die Red Bull Juniors Salzburg und sicherten sich damit den Titel.

In der Abschlusstabelle liegen die Innsbrucker zwei Punkte vor Trenkwalder Admira, die zum Abschluss in Hartberg einen klaren 4:0-Sieg feierte, und drei Punkte vor Cashpoint SCR Altach, das mit 2:1 in Hartberg gewann.

Schreter entscheidet Zitterpartie
"Bruderhilfe" unter den Westvereinen hat es in Pasching keine gegeben. Die "Jungbullen" machten es dem neuen Meister im letzten Spiel sehr schwer. Marcel Schreter, mit 17 Treffern Wackers bester Goalgetter der Saison, schoss in einer Zitterpartie schließlich die zwei Goldtore gegen die Salzburg Amateure, die beide Saisonduelle zuvor gewonnen hatten.

Nach zwei Jahren in der zweithöchsten Spielklasse ist Innsbruck wieder zurück im Oberhaus, und die Fans präsentierten ein Transparent: "Die Legende lebt!"

"Nie mehr Erste Liga"
Schon vor Spielbeginn herrschte im Waldstadion in Pasching eine tolle Stimmung. Das Stadion war von den über 3.000 mitgereisten Wacker-Anhängern in Schwarzgrün gehüllt worden. Die Fans sangen immer wieder: "Nie mehr Erste Liga." Am Ende reichte es und die Tiroler verwandelten das Waldstadion in ein Tollhaus, als just Ex-Wacker-Präsident Gerhard Stocker in seiner Funktion als Bundesliga-Obmann den Meisterteller überreichte.

Salzburg hatte, da derzeit in der Heimarena der Kunst- durch einen Naturrasen ersetzt wird, nach Oberösterreich ausweichen müssen.

Innsbruck beginnt zu nervös
Zu Beginn der Partie war Wacker zu nervös und fehleranfällig, und so kamen die "Jungbullen" in der achten Minute zur ersten Chance. Eine Hereingabe von Issiaka Ouedraogo konnte Fabian Koch noch ins Toraus lenken. Die erste große Tiroler Chance hatte Thomas Löffler aus spitzem Winkel, Salzburgs Torhüter Wolfgang Schober (18.) klärte zur Ecke.

Neun Minuten später konnte sich Schober erneut auszeichnen: Nach perfekter Vorarbeit von Koch scheiterte Wacker-Stürmer Schreter am Salzburger Schlussmann, der auch bei einem Freistoß von Boris Prokopic (45.) exzellent reagierte.

Wacker erhöht den Druck
Nach der Pause erhöhte Innsbruck den Druck, ohne aber zunächst zu effektiven Chancen zu kommen. Die Salzburger zogen sich immer mehr zurück und verstärkten ihren Abwehrbeton. Erst in der 72. Minute hatte Innsbruck eine erste gute Möglichkeit, doch Schober wehrte den Schreter-Schuss gekonnt ab.

Bann in der 77. Minute gebrochen
Vier Minuten später hätte Julius Perstaller das erste Tor machen müssen, doch auch dessen Schuss aus kurzer Distanz wehrte Schober per Reflex ab. In der 77. Minute war aber auch Schober machtlos: Eine Koch-Flanke setzte Schreter genau ins Kreuzeck. Und in der 85. Minute fixierte der 28-Jährige mit seinem zweiten Treffer endgültig den Sieg der Tiroler.

Vor Spielbeginn wurde noch Salzburgs Trainer Niko Kovac von Ligaobmann Stocker und Erste-Liga-Schirmherr Herbert Prohaska als Youngster-Coach des Jahres geehrt. Wacker-Torhüter Pascal Grünwald bekam noch die Auszeichnung zum Torhüter der Saison überreicht.

ADEG Erste Liga, 33. Runde

Freitag:

Salzburg Amateure - Innsbruck 0:2 (0:0)

Waldstadion Pasching, 3.500 Zuschauer, SR Krassnitzer

Torfolge:
0:1 Schreter (77.)
0:2 Schreter (85.)

Salzburg Amateuere: Schober - Stöger, Karner, Schwab, Mattes - Pichler (57./Jovanovic), Offenbacher (70./Seeger) - Zulechner (65./Aschauer), Matos, Kröpfl - Ouedraogo

Innsbruck: Grünwald - Harding, Winkler, Dakovic, Hauser - Koch, Prokopic, Sara, Löffler (37./Bilgen) - Fabiano (57./Perstaller), Schreter (88./Unterrainer)

Gelbe Karten: Sara bzw. Oedraogo, Offenbacher, Aschauer

Die Besten: Koch, Prokopic, Schreter bzw. Schober, Schwab, Kröpfl

Links: