Beim Turnier in England 1966 hatten die Asiaten in der Vorrunde überraschend Italien besiegt und waren im Viertelfinale Portugal nach 3:0-Führung noch 3:5 unterlegen. Das 1:0 Norkoreas gegen die Italiener gilt bis heute neben dem 1:0 der USA 1950 gegen England als größte Sensation der WM-Geschichte.
Laufstarkes Kollektiv
Damals wie heute kam die Mannschaft praktisch aus dem Nichts. Nordkorea ist die vielleicht größte Unbekannte bei der Endrunde in Südafrika. Die meisten Spieler sind in der heimischen Liga des politisch isolierten kommunistischen Nordens der koreanischen Halbinsel aktiv.
Einzig der beim russischen Club FK Rostow beschäftigte Angreifer Hong Yong-Jo und sein in Japan geborener und beim dortigen Spitzenclub Kawasaki Frontale engagierter Sturmpartner Jong Tae-Se stechen aus dem laufstarken Kollektiv heraus.
Betonabwehr als Erfolgsrezept
Teamchef ist seit 2007 Kim Jong-Hun. In Anbetracht der internationalen Unerfahrenheit seiner Mannschaft setzt der nordkoreanische Teamchef auf eine disziplinierte Spielanlage mit einer gehörigen Portion Beton.
Mit einem 5-4-1-System und enormer Laufbereitschaft erkämpfte sich sein Team den Weg zur Endrunde in Südafrika 2010.
Nationalstolz als Motivation
Dort wollen die Nordkoreaner wie vor 44 Jahren überraschen. Allerdings stehen den Asiaten angesichts der Gruppengegegner Brasilien, Elfenbeinküste und Portugal harte Aufgaben ins Haus. Bei dieser Auslosung wäre der Aufstieg ins Achtelfinale eine Sensation.
Trotzdem gebe es "nichts Besseres als beim bedeutendsten Fußballturnier der Welt gegen die Topteams antreten zu können", meinte Mittelfeldspieler Ahn Yong-Hak.
An Motivation dürfte es den Nordkoreanern jedenfalls nicht mangeln. "Wahrscheinlich gibt es kein anderes Team auf der Welt, das mit demselben Einsatz kämpft, um dem Führer Freude zu bereiten und dem Mutterland Ruhm zu bringen", meinte Teamchef Kim Jong-Hun.
Steckbrief Nordkorea
- Größe: 122.762 km2 (Weltrang 97)
- Einwohner: 23,8 Mio. (Weltrang 47)
- Hauptstadt: Pjöngjang
- Staatsform: Volksrepublik
- Sprache: Koreanisch
- BIP (US-Dollar pro Kopf): keine Angabe
- Verband: DPR Korea Football Association, gegründet 1954
- FIFA-Beitritt: 1958
- Dressen: Rot-Weiß
WM-Teilnahmen: 2 (1966, 2010)
Größter Erfolg:
- WM-Viertelfinale 1966
FIFA-Weltrangliste: 105
Teamchef: Kim Jong-Hun (seit 2007)
Weg zur WM: Zweiter Gruppe B der Asien-Qualifikation
Bekannteste Spieler: Hong Yong-Jo (FK Rostow), Jong Tae-Se (Kawasaki Frontale)
Links: