Auch ÖFB-Legionäre auf "Heimaturlaub"

Sturm Graz bestreitet ein Testspiel gegen Arsenal.
Während die Fußball-WM in die letzten Spiele geht, rüstet sich Österreich für den alljährlichen "Camp-Sommer".

Nachdem im Vorfeld bereits neun WM-Teilnehmer auf eine Vorbereitung hierzulande vertrauten, machen seit Anfang Juli diverse internationale Clubs Station.

Aus der deutschen Bundesliga haben sich gleich 13 Vereine angesagt, darunter Schalke 04, Borussia Dortmund und Werder Bremen. Aus Englands Premier League ist Arsenal bereits Stammgast.

Arsenal wieder in Bad Waltersdorf
Die "Gunners" bereiten sich zum neunten Mal in der Steiermark auf die kommende Saison vor, Quartier bezieht Arsenal wie schon in den vergangenen Jahren in Bad Waltersdorf (19. bis 27. Juli).

Die Steiermark lockt traditionell die meisten Teams an. Das "International Football Camp Styria" quartierte mit Sanfrecce Hiroshima und den Urawa Red Diamonds heuer auch erstmals zwei japanischen Clubs ein.

Prominente Gegner für Sturm und Columbia
2010 sind neben Arsenal auch die Blackburn Rovers in der Steiermark zu Gast. Davon profitieren wird auch Sturm Graz, das sich über zwei prominente Testspielgegner freuen darf.

Am Samstag treten die Steirer in der UPC-Arena zunächst gegen Blackburn an, am 21. Juli wartet Arsenal als Gradmesser. Der Club aus London spielt am 27. Juli auch gegen den SC Neusiedl.

Nach Arsenal im Vorjahr zog auch der Wiener Unterligist SC Columbia einen nicht unbekannten Kontrahenten an Land: Borussia Dortmund kommt am 17. Juli nach Wien-Floridsdorf. Rapid spielt bereits am Samstag im Hanappi-Stadion gegen Belgiens Rekordmeister RSC Anderlecht.

Deutschland-Legionäre in der Heimat
Eine zumindest kurzfristige sportliche Heimkehr gibt es für eine ganze Riege von österreichischen Internationalen.

Beispielsweise schlagen Emanuel Pogatetz mit Hannover 96 (Bad Radkersburg), Andreas Ivanschitz mit FSV Mainz 05 (Flachau), Ümit Korkmaz mit Eintracht Frankfurt (Hermagor) sowie Sebastian Prödl und Marko Arnautovic mit Werder Bremen (Bad Waltersdorf) ihre Zelte in Österreich auf.

Daneben macht auch Ex-ÖFB-Teamchef Josef Hickersberger mit Bahrain bis 21. Juli in Leoben Station.

Salzburg gefragt
Als besonders gefragter Boden hat sich in den vergangenen Jahren das Land Salzburg präsentiert. Die Einquartierung diverser Topclubs wie Ajax Amsterdam, Anderlecht und Steaua Bukarest ist dabei auch touristisch nicht zu verachten.

Rund 40.000 Übernachtungen seien es 2009 gewesen, sagte Hannes Empl, der die 2005 gegründete Agentur "Salzburger Land Fußball Camps" leitet, die Trainingslager organisiert. "Bei uns passt alles zusammen, die Qualität der Hotels und der Sportanlagen sowie die Möglichkeit für Vorbereitungsspiele gegen andere Topmannschaften, was für die Teams natürlich sehr wichtig ist", erläuterte Empl.

Finanziell wird den Teams in Salzburg nichts geboten. Der FC Barcelona und Chelsea werden deshalb wohl nie zu bewundern sein. Empl: "Da muss man einige hunderttausend Euro in die Hand nehmen, um solche Mannschaften zu locken."

Oberösterreich mit Ambitionen
Neu im Camp-Geschäft positionieren will sich in diesem Jahr Oberösterreich. Mit Feldkirchen und Windischgarsten wurden erstmals zwei Orte beworben, prominentester Gast ist der deutsche Erstliga-Absteiger Hertha BSC.

In den kommenden Jahren soll das vom Land Oberösterreich in Kooperation mit dem oö. Tourismusverband ins Leben gerufene Projekt ausgebaut werden. Zielmärkte sind neben Deutschland auch Tschechien, die Benelux-Staaten, Ungarn und die Slowakei.

Links: