"Trainer Mick McCarthy hat mir erklärt, dass ich in seinem 25-Mann-Kader keinen Platz mehr habe", sagte der 27-Jährige, dem bei den "Wolves" der Durchbruch verwehrt geblieben war.
Transfer nach Deutschland zerschlug sich
Eigentlich läuft sein Vertrag bei Wolverhampton noch bis 2012. Ursprünglich sei er nur zum Verkauf gestanden, weswegen ein Transfer in die erste deutsche Bundesliga vor zwei Wochen gescheitert sei.
"Wolverhampton wollte zu viel haben, sie haben das Angebot der Deutschen für nicht ernsthaft befunden", sagte Maierhofer und wunderte sich: "Ich habe sieben Monate nicht gespielt." Erst danach habe der Club seine Politik geändert, Maierhofer sei jetzt leihweise für ein Jahr zu haben. "Vermutlich zu spät für den Interessenten aus Deutschland", bedauerte Maierhofer.
Es ist noch Zeit - oder auch nicht
Sein Manager Max Hagmayr sondiert derzeit den Markt, noch ist bis zum Schließen des Transferfensters am 31. August Zeit. Der zehnfache ÖFB-Teamspieler will aber möglichst bald unterkommen.
"Ich möchte natürlich die Vorbereitung mitmachen, das ist extrem wichtig", betonte Maierhofer, der bei seinem Wechsel zu Wolverhampton genau das vermisste. Am 31. August des Vorjahres war er für kolportierte zwei Millionen Euro von Rapid auf die Insel transferiert worden. In acht Spielen kam er über einen Treffer nicht hinaus, auch beim Kurzzeit-Leih-Engagement für den Zweitligisten Bristol City im März und April blieb er hinter den Erwartungen.
Links: