Das teilte der Präsident des Internationalen Fußballverbandes (FIFA), Joseph Blatter, der italienischen Tageszeitung "La Repubblica" mit.
Die Wahl fand schon vor dem Finale zwischen Frankreich und Italien (1:1 nach Verlängerung, 3:5 im Elfmeterschießen) statt, weshalb Zidanes Kopfstoß gegen den Italiener Marco Materazzi nicht mehr in die Entscheidung der Journalisten einfließen konnte.
"Schweres Foul" gegen Fair Play
Blatter zollte in dem Interview zwar der Person Zidane und dessen Leistungen Respekt, bezeichnete dessen Aussetzer aber als "schweres Foul" gegen den Gedanken des Fair Play.
Eine endgültige Entscheidung über die Aberkennung des "Goldenen Balls" möchte der FIFA-Präsident aber erst nach dem Urteil der Disziplinarkommission fällen.
Zidane hatte in der von der FIFA organisierten Wahl unter Journalisten 2.012 Stimmen erhalten und damit die favorisierten Italiener Fabio Cannavaro (1.977) und Italiener Andrea Pirlo (715) distanziert.
Auszeichnung wieder umstritten
Zidane trat damit die Nachfolge von Oliver Kahn an, der vor vier Jahren bei der WM-Endrunde in Südkorea und Japan zum besten Spieler des Turniers gewählt worden war.
Auch damals war die Auszeichnung umstritten, da Kahn im Finale patzte und dennoch vor dem zweifachen Endspiel-Torschützen Ronaldo landete.
FIFA-Auszeichnungen WM 2006
- "Goldener Ball" für den besten Spieler: Zinedine Zidane (Frankreich)
- "Silberner Ball": Fabio Cannavaro (Italien)
- "Bronzener Ball": Andrea Pirlo (Italien)
- "Lew-Jaschin-Preis" für den besten Tormann: Gianluigi Buffon (Italien)
- "Goldener Schuh" für den besten Torschützen: Miroslav Klose (Deutschland)
- "Silberner Schuh": Hernan Crespo (Argentinien)
- "Bronzener Schuh": Ronaldo (Brasilien)
- "Fair-Play-Preis": Brasilien und Spanien
- Unterhaltsamstes Team: Portugal
- Bester Nachwuchsspieler: Lukas Podolski (Deutschland)
Bisherige "Goldener Ball"-Gewinner:
1982 | Paolo Rossi | Italien |
1986 | Diego Maradona | Argentinien |
1990 | Salvatore Schillaci | Italien |
1994 | Romario | Brasilien |
1998 | Ronaldo | Brasilien |
2002 | Oliver Kahn | Deutschland |
2006 | Zinedine Zidane | Frankreich |
Links: