![]() |
![]() |
![]() |
Österreicher beim Weltcup in Oberhof ohne Podestplatz | ||
![]() |
![]() |
Nicht nach Wunsch ist das Weltcup-Finale der Kunstbahn-Rodler am Sonntag in Oberhof für Österreichs Herrenteam verlaufen.
Nur der Innsbrucker Rainer Margreiter fuhr mit einem siebenten Platz, seinem besten Saisonresultat, unter die Top Ten. Nach dem achten Rang beim Auftakt in Sigulda empfahl sich Margreiter damit neuerlich für Olympia. Markus Kleinheinz erreichte hingegen grippegeschwächt nur den elften Rang. "Ich war heute gesundheitlich nicht ganz fit, auch mit der Materialabstimmung habe ich mich etwas vertan. Für mich ist nur wichtig, dass es in 14 Tagen in Turin klappt", meinte Kleinheinz nach der für ihn dürftigen Vorstellung. Rang fünf im Endklassement Die Weltcup-Gesamtwertung beendete der Tiroler als bester Österreicher an fünfter Stelle. Margreiter landete auf dem 13. Platz. Österreichs Junior Daniel Pfister, am Sonntag als jüngster Teilnehmer14., beendete seine erste Weltcup-Saison auf der 18. Position. Martin Abentung (Sonntag 16., Gesamt: 16.) und Christian Eigentler (19., Gesamt: 22.) landeten im geschlagenen Feld. Zweiter Olympia-Platz noch offen In den nächsten Tagen werden die am Montag vom ÖOC nominierten Olympia-Teilnehmer ein Vorbereitungsprogramm in Igls absolvieren. "Wir werden im Gespräch mit dem ÖOC die zwei Plätze vergeben. Bis auf die Nominierung von Kleinheinz ist noch nichts fixiert", sagte ÖRV-Cheftrainer Rene Friedl zur "Causa Olympia". Deutsche dominieren wie gewohnt In Abwesenheit des schon vor den Bewerben in Oberhof festgestandenen Gesamtweltcup-Siegers Armin Zöggeler triumphierten wie schon am Vortag die deutschen Athleten. Jan Eichhorn und David Möller feierten auf heimischem Boden einen Doppelerfolg, hinter dem Russen Albert Demtschenko und dem US-Amerikaner Tony Benshoff wurde der deutsche Rodel-Evergreen Georg Hackl Fünfter. Weltcup in Oberhof Herren:
Weltcup-Endstand nach 8 Rennen:
Doppelsitzer:
Weltcup-Endstand nach 8 Rennen:
Damen:
Weltcup-Endstand nach 8 Rennen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |