![]() |
©Bild: Procter & Gamble |
Die 25-jährige US-Amerikanerin machte als Model beste Figur. Zuletzt hatte sie im Vorfeld von Olympia auch mit Bikinibildern für das Magazin "Sports Illustrated" für Aufsehen gesorgt.
![]() |
©Bild: Procter & Gamble |
Auch für Procter & Gamble stand die zweifache Weltmeisterin für Modeaufnahmen vor der Kamera. Die Präsentation von Schönheitsprodukten wie "Cover Girl" kam der erfolgreichen Sportlerin dabei offensichtlich entgegen.
![]() |
©Bild: Procter & Gamble |
Teamkollegin Mancuso als Trendsetterin
Seit ihrer Heirat mit dem Ex-US-Rennfahrer Thomas Vonn heißt Neo-Model Lindsey nicht mehr Kildow, wie noch zu Beginn ihrer Weltcup-Karriere. Eine weitere Teamkollegin gab zudem ebenfalls entscheidend die Richtung vor.
So war mit Julia Mancuso bereits zuvor eine Athletin aus der amerikanischen Mannschaft als Model tätig. Nicht nur im eigenen Kalender, sondern auch in jenem der Skischuhfirma Lange hatte das "Showgirl" knapp bekleidet posiert.
Im Gegensatz zu Mancuso, mit der sie den Winter zuletzt großteils gemeinsam in Kirchberg/Tirol verbracht hatte, weisen die Vonn-Bilder jedoch deutlich mehr Stilsicherheit auf.
Starke Verbindungen zu Österreich
Sie ist dabei ein ähnliches Naturtalent wie im normalen Berufsleben. Das Skifahren war Lindsey ohnehin im Blut gelegen, denn schon Großvater und Vater betrieben den Sport rennmäßig.
Bereits als Dreijährige machte sie ihre ersten Schwünge, mit neun fuhr sie die ersten internationalen Bewerbe und danach erfolgte dem Sport zuliebe mit elf Jahren der Umzug mit der Familie in die Rocky Mountains.
Der Weg zu einer Spitzenkarriere war damit geebnet. Diese betreibt sie so professionell, dass sie sich seit einiger Zeit während der Weltcup-Saison wegen der besseren Trainingsbedingungen jeweils zu weiten Teilen in Österreich aufhält.
Dank dieser Tatsache und einem vom Sponsor Red Bull bezahlten Sprachlehrer spricht die Dominatorin der vergangenen Saison mittlerweile auch sehr gut Deutsch.
Bei Olympia Kindheitswunsch erfüllt
Vonn war auch mit der Serge-Lang-Trophy als beste alpine Skirennläuferin des vergangenen Winters ausgezeichnet worden.
Mit Gold und Bronze in Whistler erfüllte sie sich nun auch ihren Kindheitswunsch. "Ich habe schon als kleines Mädchen immer von einer Medaille bei Olympia geträumt. Für mich waren die Olympischen Spiele das allergrößte Ziel."
Die vergangene Saison hatte Vonn mit der erfolgreichen Verteidigung im Gesamtweltcup gekrönt. Bereits zuvor hatte sie bei der Weltmeisterschaft in Val d'Isere jeweils Gold in Abfahrt und Super-G gewonnen. Neben der großen Kristallkugel räumte sie zudem auch noch den Abfahrts- und Super-G-Weltcup ab.
Christian Tragschitz, ORF.at
Link: