Themenüberblick
Grandioser Sololauf zu Olympiagold
Weltmeister und Weltrekordler Rudisha vervollständigte seine Sammlung großer Titel, hinter ihm durfte sich der 18-jährige Nijel Amos aus Botswana über den Juniorenweltrekord von 1:41,73 freuen, Dritter wurde mit Timothy Kitum (1:42,53) ein weiterer Kenianer.

„Wollte Sebastian Coe stolz machen“
„Darauf habe ich lange gewartet. Hierherzukommen und den Weltrekord mitzunehmen, ist unglaublich. Ich hatte keine Zweifel daran zu gewinnen“, sagte Rudisha, der gut mit dem London-Olympia-Chef und Ex-Weltrekordler Sebastian Coe befreundet ist.
„Ich wollte ihn stolz machen“, sagte Rudisha, der mit Coe bereits im Februar einmal eine Stadionrunde gedreht hatte. Liest man die Reaktion von Coe, der sich das Rennen auf der Ehrentribüne angesehen hat, tat er dies auch: „Das war einfach eine unglaubliche Vorstellung. Rudishas Lauf wird in die Geschichte eingehen. Ich fühle mich privilegiert, Zeuge eines der größten olympischen Siege zu sein.“
Dreisprung-Gold an Weltmeister Taylor
Christian Taylor aus den USA ist erstmals Dreisprung-Olympiasieger. Der Weltmeister und Favorit siegte mit der Jahresweltbestweite von 17,81 Metern. Silber ging an seinen Landsmann Will Claye (17,62) vor dem Italiener Fabrizio Donato (17,48). Der britische Mitfavorit Philipps Idowu war bereits in der Qualifikation gescheitert. Der 33-jährige Vizeweltmeister und Olympiazweite von Peking 2008 hatte allerdings zuletzt Hüftprobleme.
Der Speerwurf-Titel ging wie schon 2008 in Peking an Weltrekordlerin Barbora Spotakova. Die Tschechin ließ mit 69,55 Metern die Deutschen Christina Obergföll (65,16) und Linda Stahl (64,91) deutlich hinter sich.
Links:
Publiziert am 10.08.2012