Der erste Teil der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in London hat das Publikum mit auf eine Zeitreise genommen. Der wirtschaftliche Aufschwung des vergangenen Jahrhunderts stand genauso im Vordergrund wie große Literaten Großbritanniens. Aber auch der typisch britische Humor kam nicht zu kurz.
APA/EPA/Larry W. SmithDie Fliegerstaffel der „Red Arrows“ über dem Olympiastadion machte den Auftakt zur Eröffnungszeremonie
Reuters/Pawel KopczynskiTypisch britisch: Eine „Gartenshow“ heizte die Stimmung im Olympiastadion an
AP/Mark HumphreyDer industrielle Wandel Großbritanniens war Hauptbestandteil der ersten Eröffnungssequenz
APA/EPA/Kerim OktenSymbolisch wurden die olympischen Ringe geschmiedet ...
AP/Jae C. Hong... und anschließend über das Stadion emporgehoben
Reuters/David Gray„God save the queen“: Emotionaler Höhepunkt durch einen Chor gehandicapter Kinder
AP/Jae C. Hong„Gute-Nacht-Geschichten“ für Kinder und als Würdigung für Großbritanniens Literaten
Reuters/Kai Pfaffenbach„Mr. Bean“ Rowan Atkinson hatte wieder einmal die Lacher auf seiner Seite
APA/EPA/Ian LangsdonNach der Klassikeinlage mit „Mr. Bean“ wurde zu Pop- und Rockklängen abgetanzt
AP/David J. PhillipVor dem Einmarsch der Nationen wurde das Olympiastadion immer mehr zur Partyzone